25.05.2018
Der HSC Kreuzlingen (1. Liga) hat im Hinbilck auf die nächste Saison Thierry Gasser und David Fricker vom NLA-Club TSV St. Otmar verpflichtet. Dazu kommt Arie Thür von Liga-Konkurrent Appenzell, der von St. Otmar ausgebildet wurde und in der vergangenen Saison ebenfalls siebenmal für die St. Gallerin der NLA zum Einsatz kam.
«Wir werden vermehrt auf talentierte Spieler aus der Region setzen», sagt Kreuzlingens Clubpräsident Patrick Müller. Um den neuen Cheftrainer Marcel Keller wolle man ein Team bauen, dass sich mittelfristig in der NLB behaupten kann. In diesem Jahr verpassten die Thurgauer die mögliche Promotion in die zweithöchste Spielklasse gegen den späteren Aufsteiger Wädenswil um nur gerade einen einzigen Treffer.
Nach dem verletzungsbedingten Ausfall gleich beider Kreisläufer fehlte es der Mannschaft in der Finalrunde an der nötigen Breite. Für die nächste 1.-Liga-Saison wollen die HSC-Verantwortlichen dieses Manko korrigieren und mit einem breiteren Kader einen neuerlichen Anlauf in Richtung zweithöchste Spielkasse unternehmen.
Thierry Gasser: Polyvalent einsetzbar
Der 19-jährige Thierry Gasser absolvierte in der abgelaufenen Saison total 24 Spiele mit dem NLA-Team des TSV St. Otmar St. Gallen sowie acht Einsätze mit dem 1.-Ligisten HC Arbon. Während der 1,90 m grosse und 90 kg schwere Rechtshänder auf höchster Stufe 24 Treffer erzielte, war er bei den Oberthurgauern der Torgarant schlechthin. Durchschnittlich erzielte der Rückraumspieler für den HCA acht Treffer pro Partie.
In der Saison 2016/17 bestritt Gasser zudem drei Europacup-Einsätze mit dem TSV St. Otmar. Für die Schweizer U21-Nationalmannschaft stand der gebürtige Rorschacher insgesamt zehn Mal im Einsatz und erzielte dabei 16 Treffer. Gasser ist sowohl im linken Rückraum wie auch als Mittespieler einsetzbar.
David Fricker: Talentierter Linkshänder
Auch der gleichaltrige David Fricker spielte in der letzten Saison mit einer Talentförderlizenz (TFL) sowohl für den TSV St. Otmar St. Gallen in der NLA (23 Einsätze) als auch für den HC Arbon in der 1. Liga (17 Einsätze/54 Tore). Der 1,78 m grosse und 73 kg leichte Fricker ist ein vielversprechendes Talent, das auf dem rechten Flügel den Abgang von Milan Kozak (35) in die 2. Mannschaft kompensieren soll. Der 19-jährige Linkshänder wurde beim TSV St. Otmar St. Gallen ausgebildet und feierte dort unter dem heutigen HSC-Cheftrainer Marcel Keller bereits nationale Meistertitel bei den Junioren.
Arie Thür: Torgefährlicher Rückraumspieler
Der 20-jährige Linkshänder ging zuletzt für die SG TV Appenzell auf Torejagd und war einer der besten Feldtorschützen der 1. Liga-Finalrunde. Er wurde im Nachwuchs des NLA-Clubs TSV St. Otmar St. Gallen ausgebildet. Der 20-Jährige absolvierte in der abgelaufenen Saison 2017/18 insgesamt sieben Partien für die Olmastädter. «Er wird unserem rechten Rückraum zu noch mehr Durchschlagskraft verhelfen. Arie ist noch jung und ein hoffnungsvolles Talent», sagt Patrick Müller.
Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.
Schweizerischer Handball-Verband
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch