Trainer-Ausbildung: Neue Denkansätze für die Verteidigungsarbeit

Handball Schweiz  •  19.11.2018

Symbolbild Regionalauswahlen (Pedro Gisin)

Im Rahmen des Regionalauswahl-Startturniers in Magglingen fand eine Lizenz-Verlängerungs-Massnahme für A- und B-Lizenz-Trainer statt, die primär im Nachwuchs-Leistungssport tätig sind. Der gut besuchte Kurs nahm mit der aktiven Verteidigung ein aktuelles Thema auf.

Nico Peter, der SHV-Nachwuchsverantwortliche, zeigte mit Videosequenzen auf, wie heute bei den Elite-Junioren zeitweise verteidigt wird. Die Trainer wurden animiert, die auf reinem Körperkontakt und Härte basierende Verteidigung zu hinterfragen.

Unsere Nationaltrainer machen in internationalen Wettbewerben immer mehr die Erfahrung, dass die Schiedsrichter grossen Wert auf sehr saubere Verteidigungsarbeit legen. Um international konkurrenzfähig zu sein, müssen hier alle Trainer in der täglichen Arbeit ansetzen.

Für Nico Peter stehen dabei folgende Denkansätze im Zentrum:

  • Ball gewinnen anstatt Tor verhindern
  • Intensität anstatt Härte
  • Aktiv gestalten anstatt passiv reagieren

Ein wichtiger Ansatz ist ein respektvoller Umgang miteinander im Spiel zwischen Spielern, Trainern und Schiedsrichtern. Der SHV ist bestrebt, in diesem Bereich künftig verstärkt Akzente zu setzen; ein erster Schritt dazu wird an den Rookies Game Days gemacht.

Dazu gehört auch, die Trainer darin zu schulen, wie sie ihren Spielern die aktive und regelkonforme Verteidigungsweise vermitteln können. Diesen Faden nahm der EHF- und IHF-Lektor Klaus Feldmann mit einem kurzen theoretischen Input und danach in der Halle in einem Demotraining mit den U17-Junioren des HSC Suhr Aarau auf.

Quelle: Christian Müller

Das könnte dich auch interessieren

Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.

Schweizerischer Handball-Verband ,
Tannwaldstr. 2, 4600 Olten
Tel +41 31 370 70 00 -
shv-fsh@handball.ch


Zum Seitenanfang