16.02.2018
Der TSV St. Otmar St. Gallen feierte am Donnerstagabend einen wichtigen Auswärtssieg in der Abstiegsrunde. Beim Tabellenschlusslicht TV Endingen siegten die Ostschweizer vor 530 Zuschauern in der GoEasy Arena mit 24:21 (13:12). Mit den zwei Zählern festigten die Gäste ihre Tabellenführung in der Vierergruppe. Gastgeber Endingen bleibt Letzter und droht den Anschluss zu verlieren.
Für beide Teams war das Duell richtungsweisend. Die Gastgeber konnten bei einem Sieg den Anschluss an Rang 2 und 3 schaffen; die Gäste mit einem Auswärtssieg ihren Vorsprung ausbauen. Dementsprechend motiviert waren die Spieler in der Startviertelstunde, in der sich aber kein Team absetzen konnte. Die ersten Endinger Führungen (1:0, 2:1; 3:2) egalisierten die Ostschweizer postwendend, ehe sie selbst mit zwei Toren davonziehen konnten (14./6:4).
In der Folge blieb es ein rasantes und intensives Spiel, bei dem auf beiden Seiten die Goalies einen glänzenden Tag erwischten. Nicht nur, dass sich sowohl Gabor Busa als auch Jonas Kindler in die Torschützenliste eintrugen, auch ihr Kerngeschäft verrichteten sie ausgezeichnet. TVE-Torhüter Busa war massgeblich daran beteiligt, dass sein Team einen 5:7-Rückstand in eine 10:8-Führung umwandelte (22.). Kindler parierte über 60 Minuten 19 Bälle, darunter zwei Siebenmeter.
Neben den Torhütern setzten sich an diesem Abend die Kreisläufer und linken Flügel eindrücklich in Szene. Bei St. Gallen war Nationalspieler Benjamin Geisser in der Offensive omnipräsent und über 60 Minuten torgefährlich. Mit sieben Treffern war der Kreis der Topscorer seiner Mannschaft. Bei den Gastgebern war es einmal mehr der linke Flügel Tano Baumann (6/1), der zu gefallen wusste. Aber auch die Endinger wählten konsequent den Weg zum Kreis, so dass das Abstiegsduell für einmal nicht von wurfgewaltigen Rückraumschützen bestimmt wurde.
Die Partie in der GoEasy Arena in Siggenthal war, wie es sich für ein kapitales Spiel im Tabellenkeller gehört, auch von Kampf und Aggressivität geprägt. Zumeist verlief dies unter der Leitung des Schiedsrichter-Gespanns Sager/Styger im Rahmen des Zulässigen. Lediglich kurz vor der Pause überspannte Otmars Amadeus Hedin den Bogen. Bei einer Abwehraktion traf er seinen Gegenspieler mit beiden Händen im Gesicht. Auf die direkte rote Karte folgte die blaue Karte; dem Schweden droht nun eine Sperre. Seine Mannschaft ging aber dennoch mit einem Tor Vorsprung in die Kabine.
Endingen kam mit Schwung aus der Kabine und drehte die Partie vorübergehend wieder zu seinen Gunsten. Bis zur 41. Minute spielte sich das Team von Zoltan Majeri mit zwei Toren in Front (18:16). Es folgte jedoch eine elfminütige Phase ohne eigenen Torerfolg für die Gastgeber, was der TSV St. Otmar zu nutzen wusste. Die Gäste spielten sich bis zur 51. Minute einen Fünf-Tore-Vorsprung heraus (23:18).
Mit dem Spielstand von 24:21 (55.) für den TSV St. Otmar ging es in die Schlussphase. In den letzten Spielminuten war beiden Teams die Nervosität anzumerken. Endingen versuchte mit aller Kraft nochmals zurück zu kommen, liess dabei aber mehrfach beste Torgelegenheiten aus. St. Gallen fehlte es an Präzision und Kaltschnäuzigkeit, um den Sack endgültig zuzumachen. So erzielte keine der beiden Mannschaften in den letzten 300 Sekunden noch einen weiteren Treffer.
Schlussendlich müssen sich die Gastgeber an die eigene Nase fassen. Ein Sieg, zumindest der erste Punktgewinn in der Abstiegsrunde, war für den Aufsteiger an diesem Abend eindeutig in Reichweite. Unter dem Strich liessen die Surbtaler zu viele klare Chancen liegen. Das soll die Leistung der Gäste aber auf keinen Fall schmälern. Speziell im zweiten Durchgang stellte St. Gallen eine Abwehr auf das Feld, an der sich Endingen die Zähne ausbiss. Der TSV St. Otmar baut damit seine Führung in der Abstiegsrunde aus und hat nun 13 Zähler auf dem Konto. Endingen verharrt mit 6 Punkten auf dem letzten Rang.
Swiss Handball League
Nationalliga A - Abstiegsrunde
TV Endingen – TSV St. Otmar St. Gallen 21:24 (12:13)
530 Zuschauer. - SR Sager/Styger. - Strafen: Je 6mal 2 Minuten und Disqualifikation (rote plus blaue Karte) gegen Hedin (30./St. Gallen).
TV Endingen: Busa (1)/Boccarelli (ab 50.); L. Riechsteiner, Baumann (6/1), Sudzum (1), Moser, Pejkovic (3/1), Wittlin (3), Kündig, Haas (3), Knecht, Schubnell (4), Huwyler, Feldmann (n.e.).
TSV St. Otmar St. Gallen: Kindler (1)/Schaltegger (n.e.); Linde (n.e.), Hedin, Fricker, Gwerder (2), Gasser (1), Bamert (n.e.), Geisser (7), Rauch (2), Jurilj (3), Zdrahala (2), Wetzel, Kaiser (4/2), Milovic (1), Höning (1).
Bemerkungen: Verhältnis verschossener Penaltys 2:0. NLA-Debüt von Noah Haas (Endingen). Endingen ohne C. Riechsteiner, Sarac, Adamcic, Grana; St. Gallen ohne Hörler, Shejbal (alle verletzt).
Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.
Schweizerischer Handball-Verband
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch