Nationalteams Nachwuchs • 27.10.2018
Die Schweizer U19-Nationalmannschaft (Jahrgänge 2000 und jünger) hat im Rahmen eines Vierländerturniers in Rumänien zuerst gegen Norwegen mit 36:29 gewonnen, und sich anschliessend gegen den Gastgeber ein 27:27-Remis erkämpft.
Im Startspiel gegen Norwegen arbeiteten sich die Schweizer dank vorzüglicher Abwehrarbeit bis zur 28. Minute auf 17:11 weg. Zwei Unkonzentrierheiten liessen die Norweger aber noch vor der Pause aufschliessen. In der zweiten Hälfte konnte der Vorsprung dank starkem Angriffsspiel verwaltet werden. Nicolas Markovic spielte den Part des Spielgestalters sehr gut und war für viele Assists und herausgeholte Penalties verantwortlich. In der Abwehr liessen die jungen Eidgenossen etwas nach und zeigten sich teilweise überfordert im Zweikampfverhalten. Dank Leonard Grazioli, der in der Endphase mit starken Paraden aufwartete, konnte der Vorsprung gehalten und bis zum Ende auf sieben Tore ausgebaut werden.
Im zweiten Spiel rangen die Schweizer Junioren Rumänien nach nach 10:15-Pausenrückstand ein 27:27-Unentschieden ab. Es war ein sehr physisches Spiel mit viel Tempo und für Nachwuchsverhältnisse viel Druck von den Zuschauern. Die 5-1-Deckung liess zu Beginn nicht viele Gegentore zu, die Schweizer wurden aber vor der Pause aufgrund zu vieler technischer Fehler überrannt. Mit einem guten Start in den zweiten Durchgang schaffte die SHV-Auswahl aber wieder den Anschluss. Leonard Grazioli zeigte mit 17 Paraden eine Topleistung.
Suisse – Norvège 36-29 (17-13)
Turda (ROU) – 100 spectateurs – Ar. Stamatoiu/Alexandru (ROU).
Suisse: Grazioli (12 Paraden)/Hottinger (40. bis 48.); Eggimann (5), Ben Romdhane (2), Grau, Schwab (2), Brandt (1), Langenick (3), Wanner (10), Oertli (3), Hofer (1), Laube (4), Markovic (5). – Rilak und Voskamp nicht eingesetzt.
Roumanie – Suisse 27-27 (15-10)
Turda (ROU) – 374 spectateurs – Ar. Stamatoiu/Alexandru (ROU).
Suisse: Grazioli (17 Paraden)/Hottinger; Eggimann (2), Ben Romdhane (2), Grau, Schwab (4), Brandt (1), Langenick (6), Wanner (6), Oertli (1), Voskamp, Rilak, Hofer, Laube (4), Markovic (1).
Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.
Schweizerischer Handball-Verband
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch