Verletzungsbedingtes Karriereende für Joël Tynowski

Quickline Handball League  •  04.09.2018

Joël Tynowski

Einst galt er mit 17 Jahren in den Reihen von Pfadi Winterthur und im Schweizer Spitzenhandball als hoffnungsvolles Talent auf der rechten Flügelposition. Dann begannen den heute bald 24-jährigen schmerzhafte Probleme in den Hüften zu plagen. Es folgte Operation, Reha und ein steiniger Weg zurück zum Leistungshandball. Nun hat er aus gesundheitlichen Erwägungen doch kapitulieren müssen. Zu schlecht sind die Prognosen für das weitere Leben, sollte er nicht sofort kürzer treten.

Kompromisslosigkeit begleitete Tynowski von Anbeginn seiner Sportlerkarriere. Und sie ist es nun, welche auch den Rücktritt verlangt. „Ich habe eine Vorbildfunktion wahrzunehmen, der Spitzensport duldet keine Halbheiten“. Bereits im Verlauf der letzten Playoffs waren wieder vermehrt Schmerzen aufgetreten, durch die nun dank der neuen Hallen-Möglichkeiten ausgebaute Trainingsfrequenz hätten sich diese nochmals akzentuiert. „Die Gesamtbelastung ist für die Gesundheit nicht mehr verantwortbar, ich muss mein Leben neu ausrichten“.

Der Verein hat mit seinem sehr im Klub verwurzelten Rechtsaussen nach einer Ergänzung zur persönlichen und beruflichen Neuorientierung gesucht. Joël Tynowski stellt nun sein Engagement als Nachwuchstrainer seinen Nachfolge-Hoffnungsträgern zur Verfügung. Diese werden mit ihm einen weiteren, vorbildlichen Ausbildner bekommen.

Quelle: Pfadi Winterthur

Das könnte dich auch interessieren

Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.

Schweizerischer Handball-Verband ,
Tannwaldstr. 2, 4600 Olten
Tel +41 31 370 70 00 -
shv-fsh@handball.ch


Zum Seitenanfang