20.03.2018
Martin Strupler, Mitglied des SHV-Zentralvorstandes und Vorsitzender des Strategischen Ausschusses Handballförderung, ist Anfang März von seinem Amt zurückgetreten. Als Begründung verweist er auf die zeitliche Belastung. «Das Verhältnis zwischen dem grossen Aufwand und den tatsächlichen Gestaltungs- und Einflussmöglichkeiten stimmt für mich nicht mehr», sagt der Inhaber von Strupler Sport Consulting.
Zurzeit sind im gesamten Schweizerischen Handball-Verband, gerade auch im neugeschaffenen Ressort Handballförderung, sehr viele Projekte in Bearbeitung, so beispielsweise die Umsetzung des Kinderhandballkonzepts, Beachhandball, Rekrutierung Schiedsrichter, Vereinsunterstützung oder Ehrenamt, um nur Einige zu nennen. Alle sind verbunden mit intensiven Grundsatzabklärungen und inhaltlichen Auseinandersetzungen.
Luzia Bühler, Vizepräsidentin des SHV, wird bis zur kommenden Mitgliederversammlung im September die Führung des Ausschusses übernehmen. Martin Strupler wird sie dabei im Rahmen seiner (begrenzten) zeitlichen Möglichkeiten unterstützen. Damit wird die Weiterführung der Projekte sichergestellt.
Martin Strupler wird im Herbst gebührend verabschiedet. Bereits an dieser Stelle bedankt sich der Zentralvorstand des Schweizerischen Handball-Verbands (SHV) herzlich für seine grosse geleistete Arbeit in den vergangenen Jahren. Martin Strupler war seit Sommer 2015 Mitglied des Zentralvorstands.
Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.
Schweizerischer Handball-Verband
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch