Nationalteams Nachwuchs • 12.01.2019
Am 20. master cup in Zug stehen fünf Nachwuchs-Nationalmannschaften des Schweizerischen Handball-Verbands (SHV) im Einsatz. Sie treffen auf Gegner aus Frankreich, Deutschland, Slowenien und der Niederlande. Alle Spiele werden auf handballTV.ch übertragen und sind im Liveticker zu finden.
Die U21-Junioren blieben gegen die Niederlande auch am zweiten Tag souverän. Die Auswahl von Trainer Marcel Tobler setzte sich deutlich mit 32:24 (15:12) durch. Die Gäste präsentierten sich jedoch als zäherer Gegner als noch gestern und hielten das Geschehen eine Halbzeit lang ausgeglichen.
Nach der Pause fanden die Schweizer aber den richtigen Schlüssel und setzten sich direkt auf 18:12 (34.) ab. Michael Kusio war mit neun Toren erfolgreichster Werfer des Heimteams. Die Torhüter Dennis Wipf (14/33) und Magnus Staub (5/10) wehrten zusammen 44 Prozent aller Würfe auf ihr Tor ab.
Die U20-Juniorinnen bestätigten gegen Slowenien ihren deutlichen Sieg vom Vortag. Die Schweizer Mannschaft von Trainer Damian Gwerder setzte sich auch am Samstag klar mit 30:20 (14:9) durch. Die Sloweninnen blieben bis kurz nach der Pause einigermassen auf Schlagdistanz, ehe sich die SHV-Auswahl auf 20:12 (41.) absetzte.
450 Zuschauer in der Zuger Sporthalle sahen eine ausgeglichene Mannschaftsleistung. Mit Charlotte Kähr (7), Stefanie Eugster (5), Joline Tschamper (5) und Mareike Müller (4) erzielten gleich vier verschiedene Spielerinnen vier oder mehr Tore. Am Sonntag (11.45 Uhr) kommt es noch ein drittes Mal zu dieser Begegnung.
Nach dem Kantersieg vom Freitag trafen die U19-Junioren am Samstag beim 32:24 (13:11) gegen die Niederlande auf etwas mehr Widerstand, ohne jedoch an die Grenzen gehen zu müssen. Die Gäste hielten das Geschehen bis zur 37. Minute (14:14) offen, ehe die Schweizer innert zehn Minuten auf 23:16 davonzogen.
Trainer Nico Peter gewährte seinem ganzen Kader viel Einsatzzeit; zwölf Spieler trugen sich in die Torschützenliste ein. Nico Eggimann (6) und Mehdi Ben Romdhane (5) trafen im ausgeglichenen Kollektiv auf häufigsten. Dazu kamen gute 14 Paraden von den beiden Keepern Leonard Grazioli und Noé Hottinger.
Die U17-Junioren verloren auch das zweite Aufeinandertreffen mit dem starken französischen Nachwuchs. Sie waren aber am Samstag nahe an einem Punktgewinn dran. Kurz vor der Pause führte die Mannschaft von Trainer Thomas Umbricht mit 11:9, ehe die Franzosen nach der Pause die Vorteile auf ihre Seite brachten.
Die Schweizer steckten aber zu keiner Zeit auf kämpften sich von 21:24 (56.) noch einmal auf 24:25 heran. Sie hatten mit dem letzten Ball und 15 Sekunden Spielzeit gar die Chance zum Ausgleich; dieser Treffer wollte aber nicht mehr gelingen. Felix Aellen wurde als bester Spieler der SHV-Auswahl ausgezeichnet.
Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.
Schweizerischer Handball-Verband
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch