Auf einen Blick: Der 1. Spieltag der SPL1/2 Auf-/Abstiegsrunde

SPAR Premium League  •  11.02.2019

Anina Steiner

GC Amicitia Zürich und der HV Herzogenbuchsee sind erfolgreich in die Auf-/Abstiegsrunde der SPAR Premium League gestartet. Die beiden SPL1-Vertreter sicherten sich die ersten Punkte, für Leimental und Stans gab es zunächst nichts zu holen.

BSV Stans - GC Amicitia Zürich 21:26 (15:13)

Der SPL2-Vertreter aus der Innerschweiz zeigte im ersten Durchgang eine erfrischende Leistung, mit der die favorisierten Zürcherinnen zu kämpfen hatten. Stans zeigte keine Anpassungsschwierigkeiten und liess sich auch nicht einem zwischenzeitlichen 3-Tore-Rückstand aus der Ruhe bringen (14./6:9). Vielmehr drehte der BSV angeführt von der siebenfachen Torschützin Samira Schadt das Spiel (25./14:10). Die Gastgeberinnen führten bis zur 45. Minute unentwegt, ehe GC Amicitia doch noch die Kurve bekam. Eine Schlüsselspielerin beim Auswärtssieg war die eingewechselte Veronica Leuenberger, die das Zürcher Tor in der Schlussphase vernagelte. So kamen die Gäste zum doch noch deutlichen Auswärtserfolg und den ersten beiden Zählern im Kampf um den Klassenerhalt.

HSG Leimental - HV Herzogenbuchsee 34:36 (18:17)

Im eng umkämpften Duell der beiden Kontrahenten siegte Herzogenbuchsee aufgrund des besseren Schlussspurts. Lange Zeit lagen nämlich die Gastgeberinnen in Führung, Leimental konnte den Vorsprung aber nicht über die Zeit bringen. Bis zum 8:8 in der 13. Minute schaffte es kein Team sich abzusetzen. In der Folge waren die Gastgeberinnen aber spielbestimmend und führten zeitweise mit fünf Toren. Ab der 46. Minute gelang den Gästen dann die Wende und die Oberaargauerinnen schafften es bis zum Spielende einen kleinen Vorsprung zu konservieren. Damit feierte Herzogenbuchsee einen wichtigen Auswärtssieg im Kampf um den Klassenerhalt. Für "Buchsi" trafen Anina Steiner (Bild) neunmal und Lisa Ingold siebenmal. Bei Leimental erzielte Angela Krieger zehn Tore, Alina Stähelin war neunmal erfolgreich.

Quelle: Matthias Schlageter

Das könnte dich auch interessieren

Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.

Schweizerischer Handball-Verband ,
Tannwaldstr. 2, 4600 Olten
Tel +41 31 370 70 00 -
shv-fsh@handball.ch


Zum Seitenanfang