Auf einen Blick: Der 3. Spieltag der SPL1 Finalrunde

SPAR Premium League  •  25.02.2019

Stefanie Albrecht

Führungswechsel in der SPAR Premium League. Der LC Brühl ist zurück an der Spitze der SPL1 Finalrunde nachdem der Rekordmeister Rotweiss Thun besiegte. Die St. Gallerinnen profitierten dabei auch vom Remis zwischen dem bisherigen Leader Zug und den Spono Eagles.

LC Brühl Handball - DHB Rotweiss Thun 24:22 (9:10)

Brühl kam besser ins Spiel als die Gäste und führte nach 15 Minuten mit 5:1. Thun hatte aber postwendend eine Antwort parat, setzte sich seinerseits dank eines 6:1-Laufes knapp in Front (26./7:6) und behielt diesen Vorsprung auch bis zur Pause. Im zweiten Durchgang sahen die Zuschauer ein Duell auf Augenhöhe beim dem sich keine der beiden Mannschaften absetzen konnte. 120 Sekunden vor Spielschluss war beim Stand von 22:22 noch alles offen. Die Gastgeberinnen hatten dann jedoch das bessere Ende für sich und feierten den 14. Saisonsieg im 17. Meisterschaftsspiel. Fabia Schlachter zeigte im Tor der Brühlerinnen eine ausgezeichnete Leistung (14 Paraden/52%-Quote). Das Heimteam eroberte dank des Erfolgs die Tabellenspitze zurück, Thun bleibt auf Rang 3.

LK Zug - Spono Eagles 34:34 (14:18)

Mehr als 40 Minuten lagen die Gäste im Innerschweizer Derby in Front, am Ende verpasste Spono aber dennoch den ersten Sieg in der Finalrunde. Immerhin holte der Titelverteidiger verdientermassen den ersten Punkt. Ab der 7. Minute und dem 4:3 lagen die Eagles in Front, zeitweise führten sie mit sechs Toren (34./21:15) beim bisherigen Spitzenreiter. Das Heimteam kam erst in den letzten 20 Minuten der Partie besser auf  Touren und kämpfte sich angeführt von der achtfachen Torschützin Charlotte Kähr zurück ins Spiel. Erfolgreichste Werferin der Partie war aber Nottwils Topscorerin Pascale Wyder, die mit 15 Treffern beeindruckte. Zug rutscht nach dem Remis auf Rang 2 in der Tabelle, Spono bleibt Vierter.

Quelle: Matthias Schlageter

Das könnte dich auch interessieren

Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.

Schweizerischer Handball-Verband ,
Tannwaldstr. 2, 4600 Olten
Tel +41 31 370 70 00 -
shv-fsh@handball.ch


Zum Seitenanfang