Auf einen Blick: Der 3. Spieltag der SPL1/SPL2 Auf-/Abstiegsrunde

SPAR Premium League  •  25.02.2019

Angela Krieger

HV Herzogenbuchsee - Yellow Winterthur 34:20 (16:14)

Nach einem ausgeglichen Start in die Partie stand es in der 7. Minute 5:5. Danach konnte sich das Heimteam bis zur 18. Minute auf 10:6 absetzen. Bis zur Halbzeit verkürzte Yellow den Rückstand durch eine beherzte Leistung auf zwei Tore. Die Geschichte nach der Pause allerdings ist eine Kurze. Der HVH konnte die Partie durch eine deutlich stärkere Leistung als Yellow mit einem Schlussresultat von 34:20 souverän für sich entscheiden und sichert sich somit aktuell den 1. Rang in der Auf-/Abstiegsrunde. Yellow erzielte in der zweiten Halbzeit lediglich noch 6 Tore und rutscht auf Rang 5 ab. Eine ausserordentlich starke Leistung zeigte Florence Witschi im Tor vom HVH mit einer Abwehrquote von 62% (11 Paraden).

HSG Leimental - GC Amicitia Zürich 38:36 (22:15)

Nach einer ausgeglichenen Startviertelstunde (15./10:9) setzten sich die Gastgeberinnen gegen Ende der ersten Halbzeit auch unter gütiger Mithilfe der Gäste deutlich ab. Leimental erwischte jedoch einen katastrophalen Start in die zweite Halbzeit und erzielte acht Minuten lang kein Tor. Die Gäste nutzten dies aus und erzielten in der 38. Minute den 22:22-Ausgleich. Bis in die Schlussminuten vermochte sich anschliessend kein Team abzusetzen. Am Ende hatte das Heimteam dann doch die Nase knapp vorne. Stephanie Mathys und Angela Krieger trafen für die Baselbieterinnen je neunmal, bei den Gästen war Simona Grozdanovska ebenso häufig erfolgreich. In der Tabelle klettert Leimental auf Rang 4, Zürich bleibt Zweiter.

HSC Kreuzlingen - BSV Stans 32:20 (14:10)

Die Partie verlief von Beginn an zu Gunsten des HSC, der sich früh ein kleines Polster herausspielte. Die Gäste konnten den Abstand auf das Heimteam bis zur Pause auf einen 4 Tore Rückstand beschränken und sich die Chancen für die zweite Halbzeit bewahren. Nach der Pause schien das Spiel den Verlauf der ersten Halbzeit fortzusetzen. Die Stanserinnen liessen den Rückstand nicht grösser werden als 5 Tore und blieben so bis zur 49. Minute auf Schlagdistanz (24:20). Danach gelang es ihnen jedoch bis zum Spielende nicht mehr einen Treffer zu erzielen. Der HSC mit Selina Weidmann und Katja Sivka (je 9 Tore), welche mehr als die Hälfte der Kreuzlinger Treffer erzielten, gewann das Spiel schlussendlich deutlich. Stans verlor auch das 3. Spiel in dieser Auf-/Abstiegsrunde und belegt noch immer den letzten Platz in der Tabelle, Kreuzlingen klettert mit dem ersten Sieg (im erst zweiten Spiel) auf Rang 3.

Quelle: Petra Weber/Matthias Schlageter

Das könnte dich auch interessieren

Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.

Schweizerischer Handball-Verband ,
Tannwaldstr. 2, 4600 Olten
Tel +41 31 370 70 00 -
shv-fsh@handball.ch


Zum Seitenanfang