Auf einen Blick: Der 6. Spieltag der SPL Auf-/Abstiegsrunde

SPAR Premium League  •  01.04.2019

Nadja Fellmann erzielte 11 Tore

Die Auf-/Abstiegsrunde der SPAR Premium League bleibt weiterhin spannend. Mit Stans und Leimental punkteten beide Teams unter dem Strich. Vorjahresabsteiger Kreuzlingen nähert sich gleichzeitig langsam dem Wiederaufstieg an.

GC Amicitia Zürich - BSV Stans 30:32 (17:15)

Die Gäste erwischten den deutlich besseren Start in die Partie und führten nach sechs Minuten mit 4:1. GC Amicitia kam erst in der 18. Minute zum Ausgleich (8:8), schaffte es in der Folge aber sich bis zur Pause einen kleinen Vorsprung herauszuspielen. In der zweiten Halbzeit lieferten sich die beiden Kontrahenten ein Kopf-an-Kopf-Rennen, das die Gäste dank dem ersten 2-Tore-Vorsprung der Halbzeit in der 58. Minute (31:29) für sich entschieden. Nadja Fellmann (Bild) traf für den BSV elfmal, Georgina Cibula und Anina Veit für GC Amicitia je siebenmal. Damit feierte Stans die ersten Punkte in der Auf-/Abstiegsrunde. Zürich liegt mit sechs Zählern auf Rang 3.

Yellow Winterthur - HSC Kreuzlingen 21:29 (9:13)

Zwei Wochen nach dem Hinspiel (29:28 für Yellow) standen sich die beiden Teams wieder gegenüber. Die Gäste liessen bei der Neuauflage nur in den ersten Minuten Zweifel an der erfolgreichen Revanche aufkommen, als Yellow mit 3:1 (6.) vorlegen konnte. Kreuzlingen diktierte ab dem 4:4 in der neunten Minute jedoch das Geschehen und lag im ersten Durchgang bis zu vier Tore in Führung. Diesen Vorsprung baute der HSC nach der Pause Stück für Stück weiter aus. Spätestens das 24:16 (52.) durch Topscorerin Petra Skoricova markierte die Entscheidung in der Partie. Yellow musste abermals auf eine Reihe an Stammspielerinnen verzichten und schwebt vier Runden vor Ende der Auf-/Abstiegsrunde auf Rang 4 liegend in Abstiegsgefahr. Kreuzlingen ist mit acht Punkten Zweiter.

HV Herzogenbuchsee - HSG Leimental 29:29 (15:12)

Leader Herzogenbuchsee liess zum zweiten Mal in Folge Punkte liegen. Der Pfosten verhinderte zehn Sekunden vor Spielende den entscheidenden Siegtreffer. Auf der Gegenseite jubelten die Gäste über einen Punktgewinn, nachdem Leinemtal in der zweiten Halbzeit nie in Führung lag. Spielmacherin Aline Mathys erzielte drei der vier letzten Tore für die Baselbieterinnen und führte ihr Team so zum Unentschieden. Topscorerin der Partie war ihre Teamkollegin Angela Krieger mit neun Toren, Anina Steiner traf für den HVH achtmal. Dank dem Punktgewinn bleiben die Oberaargauerinnen aber mit einem Zähler Vorsprung alleiniger Tabellenführer. Leimental ist Fünfter und liegt einen Punkt hinter dem rettenden Ufer.

Quelle: Matthias Schlageter

Das könnte dich auch interessieren

Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.

Schweizerischer Handball-Verband ,
Tannwaldstr. 2, 4600 Olten
Tel +41 31 370 70 00 -
shv-fsh@handball.ch


Zum Seitenanfang