Handball Schweiz • 14.06.2019
Mit dem «Copaca-Bâle-Open» steht am Wochenende auf dem St. Jakob Areal in Basel das nächste Beachhandball-Turnier auf dem Programm. Es ist für die Schweizer Teams gleichzeitig die Hauptprobe für die Schweizer Meisterschaften vom darauffolgenden Wochenende an gleicher Stelle.
Insgesamt 18 Teams treten zur zweiten Ausgabe des «Copaca-Bâle-Open» an. Während zwei Tagen spielen sie um den Turniersieg. Am Samstag finden die Gruppenspiele bei den Männern und den Frauen statt, am Sonntag wird die Gruppenphase abgeschlossen. Zudem treffen sich am Sonntag fünf Mannschaften von U17-Juniorinnen zu einem Kräftemessen.
Bei den Männern fehlt als einziges Schweizer Topteam der BHC 1898 aus Bern. Der Schweizermeister bereitet sich anderweitig auf die nationalen Titelkämpfe von kommender Woche (ebenfalls auf dem St. Jakob Areal in Basel) vor. Daher gehen die Teams BHV Wasserschloss und Gastgeber Copaca-Bâle als Favoriten an den Start.
Auch bei den Frauen fehlt ein bekannter Name: Team Schwan. Die Nottwilerinnen lassen das letzte Turnier vor den Schweizer Meisterschaften ebenfalls aus. Neben den Beachqueens starten auch Teams mit reichlich Erfahrung in der Halle. Der BSV Stans und die Sandhoppers (GC Amicitia Zürich) treten erneut mit einigen bekannten Hallenspielerinnen an.
Die Veranstalter des Copaca-Bâle-Open bieten auf handballTV.ch einen Livestream an.
Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.
Schweizerischer Handball-Verband
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch