Quickline Handball League • 10.01.2019
Dem BSV Bern ist ein Transfercoup gelungen. Auf die neue Saison hin verstärkt der 22-jährige Rückraumspieler Samuel Weingartner das Kader der Hauptstädter.
Samuel Weingartner stammt ursprünglich aus der Talentschmiede des HC Kriens-Luzern und hat als Junior sämtliche Nationalmannschaftsstufen durchlaufen. Als 19-jähriger wechselte der 1.95 Meter grosse Rechtshänder zum TSV Fortitudo Gossau um wichtige Spielerfahrung in der höchsten Spielklasse zu sammeln. In den letzten drei Jahren hat sich Weingartner zu einem torgefährlichen und abwehrstarken Rückraumspieler entwickelt, der für Fortitudo Gossau in 65 Spielen 239 Tore erzielte. Entsprechend begehrt war Weingartner auf dem Transfermarkt. Dank den ambitionierten Zielsetzungen, der modernen Infrastruktur und der professionellen Organisation erhielten die Berner am Schluss die Zusage.
Der BSV setzt damit weiterhin konsequent auf seine Strategie, das Kader mit ufstrebenden Schweizer Talenten zu verstärken. Entsprechend erfreut zeigt sich Daniel Weber zur Verpflichtung von Weingartner: “Wir beobachten Sämi schon seit längerer Zeit und haben seine grossen Fortschritte zur Kenntnis genommen. Er ist ein sehr ambitionierter Spieler, der seinen Traum, einmal in der Bundesliga spielen zu können, konsequent verfolgt. Trotz seinem Alter bringt er bereits eine grosse Erfahrung in der NLA mit. Sowohl in der Verteidigung wie auch im Angriff ist für ihn eine wichtige Rolle vorgesehen. Zudem passt er auch menschlich sehr gut zu unserem Team.“
Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.
Schweizerischer Handball-Verband
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch