28.03.2019
Zwischen dem 9. und 17. Mai laden der Schweizerische Handballverband (SHV) und sein Ressort Handballförderung (HF) die Mitgliedsvereine zu Info-Abenden an fünf verschiedenen Standorten ein.
Die Vereinsvertreter erhalten an fünf verschiedenen Standorten Einblicke in die tägliche Arbeit des Ressorts und die anstehenden Herausforderungen. Ausserdem wollen die HF-Mitarbeiter die Gelegenheit zum persönlichen Austausch nutzen. Daniel Willi, Ressortleiter Handballförderung, erklärt die Hintergründe dieser «Roadshow» und sagt, was die Vereine erwartet.
Daniel Willi, im Frühling 2016 gab es bereits eine Reihe von Info-Veranstaltungen. Warum werden die Vereine nun wieder an den Tisch gebeten?
Seit den ersten Sitzungen sind immerhin drei Jahre vergangen. Damals war unser Hauptanliegen, die vielen verschiedenen Angebote im Bereich der Handballförderung auf einen Nenner zu bringen - und unsere Entscheide zu erklären dort, wo es Unstimmigkeiten und grosse Unterschiede zwischen den Regionen gab. Die Zentralisierung war noch ganz frisch, und nicht wenige hatten verständlicherweise Bedenken oder gar Ängste. Seit Beginn der aktuellen Saison haben wir die grundlegende Neuausrichtung in den meisten Themenbereichen abgeschlossen. Jetzt kommen neue Herausforderungen, Projekte und Zielsetzungen auf uns zu. Wir wollen den Vereinen «draussen» zeigen, was wir «in Olten» bereits geschafft haben.
Welche Themen werdet ihr ansprechen - und welche nicht?
Wir werden gewisse Neuheiten vorstellen und erklären, etwa die Trainerlizenzierung in den U13-Spielturnieren ab kommender Saison oder das Projekt «Spielleiter-Betreuer». Und natürlich nochmal auf bereits bekannte Themen hinweisen, zum Beispiel die Outdoor-Angebote im Sommer und das Kinderhandballkonzept. Grundsätzlich wird es um HF-Themen, und nicht etwa Fragen rund um den Spielbetrieb oder Leistung, gehen. Wir möchten den Vereinen auch für ihre tägliche Arbeit an der Basis danken.
Warum ist die Teilnahme für alle Mitgliedsvereine obligatorisch?
Wir wollen einen Kontakt zu allen Vereinen herstellen und pflegen - nicht nur mit jenen, mit denen wir bereits regelmässig zu tun haben. Und es scheint mir richtig, alle Mitgliedsvereine abzuholen, für die wir unsere Dienstleistungen anbieten.
Und was sind deine Erwartungen an die Infoanlässe?
Ich erhoffe mir von allen Teilnehmern einen offenen und ehrlichen Austausch auf sachlicher Ebene. Mein Ziel ist es, ein Wir-Gefühl zu vermitteln, auf das wir in den kommenden Saisons angewiesen sein werden. Verband und Vereine müssen Hand in Hand arbeiten. Es warten grosse Herausforderungen auf uns, und wir werden sie nur gemeinsam bewältigen können.
Termine
Angesprochene Vereinsvertreter
Anmeldefrist
Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.
Schweizerischer Handball-Verband
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch