Führungstrio punktgleich an der SPL1-Tabellenspitze

SPAR Premium League  •  21.10.2019

Muriel Hofer

Nach dem 6. Spieltag der SPAR Premium League 1 liegen drei Mannschaften punktgleich an der Tabellenspitze. Titelverteidiger LC Brühl schloss nach einem Sieg gegen den bislang verlustpunktfreien LK Zug zu den Innerschweizerinnen auf. Rotweiss Thun festigte seinen Spitzenplatz mit einem Zittersieg gegen Kreuzlingen.

Der amtierende Meister aus St. Gallen hat im Spitzenspiel gegen den LK Zug vor heimischer Kulisse ein deutliches Ausrufezeichen gesetzt. Nach zuletzt zwei Niederlagen in der Meisterschaft (gegen Thun) und im Cup (gegen Spono) präsentierte sich Brühl am Wochenende in deutlich besserer Verfassung. Nach ausgeglichener Startphase verschaffte sich das Heimteam noch im ersten Durchgang die entscheidenden Vorsprung. Als beim Stand von 17:10 die Seiten gewechselt wurden, war der Ausgang der Partie bereits vorhersehbar. Am Ende siegte Brühl überlegen mit 34:22. Zug verteidigt trotz der ersten Saisoniederlage Rang 1, Brühl liegt punktgleich auf Platz 3.

Verdient aber reichlich mühevoll kam Rotweiss Thun gegen Aufsteiger HSC Kreuzlingen zum Heimsieg. Nach dem 2:2 in der Startphase dominierten die Berner Oberländerinnen das Geschehen, lagen stets in Führung hatten zeitweise sechs Tore Vorsprung. Die Gäste zeigten aber Moral und kämpften sich in der Schlussphase zurück ins Spiel. Zwei Minuten vor dem Ende gelang Isabel Tissekker der Ausgleich zum 21:21. Den Schlusspunkt markierte dann aber Laura Rotondo, deren siebtes Tor den 22:21-Endstand zu Gunsten von Thun zementierte.

Über Saisonsieg Nummer zwei und den Sprung auf Rang 5 jubelte der HV Herzogenbuchsee. Die Oberaargauerinnen um Muriel Hofer (Bild) bezwangen Yellow Winterthur nach einer deutlichen Leistungssteigerung in der zweiten Halbzeit mit 26:21 (12:13).

Keine Mühe hatten zudem die Spono Eagles beim Gastspiel in Zürich. Gegen abermals chancenlose Zürcherinnen siegte Nottwil diskussionslos mit 35:21. Die Eagles festigten damit Rang 4 in der Tabelle und bleiben dem Spitzentrio auf den Fersen.

Quelle: Matthias Schlageter/Bild: zVg

Das könnte dich auch interessieren

Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.

Schweizerischer Handball-Verband ,
Tannwaldstr. 2, 4600 Olten
Tel +41 31 370 70 00 -
shv-fsh@handball.ch


Zum Seitenanfang