Handball Schweiz • 19.12.2019
Auf einer Reise nach Südamerika hat Handballer und HmS-Botschafter Nino Enderlin peruanischen Schülern der Schweizer Schule in Lima in mehreren Lektionen Handball nähergebracht.
Balonmano hace escuela! Auf Initiative von Nino Enderlin, Handballer und HmS-Botschafter aus Buchs (SG), hat das Schulprogramm des Schweizerischen Handballverbands (SHV) erste Wurzeln im peruanischen Lima geschlagen. Während seiner Reise unterrichtete er mehrere Lektionen an der Schweizer Schule, dem Colegio Pestalozzi.
«Feuer und Flamme»
Natürlich läuft eine Softhandball-Einführung in der peruanischen Hauptstadt Lima etwas anders ab als im schweizerischen Buchs. Die Kinder spielen meist draussen auf einem gedeckten Sportplatz und die einheimischen Bälle ähneln eher Basket- als Handbällen. Dazu sei auch die sprachliche Barriere eine Herausforderung gewesen, meint Nino Enderlin.
Ansonsten funktioniere HmS à la Südamerika aber wie in der Schweiz. «Ich unterrichte während der normalen Turnschulen, mit Unterstützung der Klassenlehrperson. Die Schüler sind Feuer und Flamme, eine neue Sportart kennenzulernen.» Zum Abschluss gab es ein Turnier mit zwei Klassen, an dem Handball, Feldhandball, Fussball und Unihockey gespielt wurde.
Dem Verein treu geblieben
Nino, 29, ist einer der vielen Handballer, die für ihren Sport leben und voll engagieren. Seinem Heimverein HC Buchs-Vaduz ist er seit zwei Jahrzehnten treu, hat Stationen als Juniorentrainer, Spieler und Juniorenobmann im Vereinsvorstand hinter sich. Enderlin hat die Kindersport-Anerkennung, steht als J+S-Coach zur Verfügung und engagiert sich seit zwei Jahren als HmS-Botschafter. In dieser Funktion arbeitet er auch daran, Handball an den Schulen im Nachbarland Liechtenstein unterrichten zu können.
Mit Aufbauarbeit kennt sich der St. Galler also aus. Seinen Einsatz am Pestalozzi-College hat er gründlich vorbereitet: Nach der Einwilligung des Schulrektors Urs Steiner sammelt er Softhandbälle und altersgerechte Übungen aus dem SHV-Fundus zusammen. «Somit kann jetzt von der 1. bis zur 6. Klasse niveaugerecht Handball gespielt werden.»
Rund 700 Schüler
Das Colegio Pestalozzi besteht seit 1943 und bietet von der Kindergarten- bis zur Gymnasial-Stufe alle Klassen an. Die Schweizer Schule zählt rund 700 Schülerinnen und Schüler, von denen etwa ein Drittel einen Schweizer Pass hat. Nino Enderlin besuchte Schüler von der 2. bis zur 5. Klasse und zeigte ihnen die Grundlagen des Softhandballspiels. Lehrpersonen und Schüler seien mit Interesse und Begeisterung dabei gewesen: «Ich wurde fast überrannt mit Anfragen.»
Ende Dezember wird Nino Enderlin wieder in die Schweiz reisen. Für die Zukunft an der Schweizer Schule in Lima hat er den Wunsch, dass die peruanischen Kids nach den Ferien wieder einmal Handball spielen und somit das Gelernte nicht in Vergessenheit gerät.
Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.
Schweizerischer Handball-Verband
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch