Handball Schweiz • 22.05.2019
Fünf Info-Anlässe der Handballförderung haben in den vergangenen zwei Wochen in der Schweiz stattgefunden. Themen wie die Schiedsrichterausbildung oder neue Angebote zur Unterstützung der Vereine stiessen bei den Teilnehmern auf Interesse.
Rund 250 Vereinsvertreter aus 157 Vereinen haben sich in Winterthur, Zug, Olten, Lausanne und Ittigen über den aktuellen Stand der Angebote aus dem Ressort Handballförderung informiert. Das HF-Team stellte unter anderem die Ausbildung J+S-Kindersport Handball, die neue Ausbildungsstruktur der Schiedsrichter und das Angebot Handballfitness vor.
Auch bereits bestehende Gefässe und Weisungen, etwa die Athletenförderung der jüngsten Spieler im Kinderhandball oder die Auflagen an Kinderhandball-Turnieren wurden thematisiert. Der SHV bewarb zudem seine Sommer-Spielformen wie Beach- und Feldhandball und die freie Spielform 30Plus als Alternative zur regulären Meisterschaft.
Eine Umfrage zum Abschluss
An allen Veranstaltungsorten fand während oder direkt nach dem Anlass ein Austausch zu vielfältigen anderen Themen statt. Neben dem HF-„Kernteam“ konnten die Vereinsvertreter auch Fragen an die Mitglieder des strategischen Ausschusses der Handballförderung sowie Projektleiter (Schiedsrichter) und regionale Verantwortliche (Handball macht Schule) stellen.
Die SHV-Mitarbeiter haben viele, auch technische Inputs aufgenommen und werden diese nun verbandsintern aufarbeiten. Zudem werden sich die Vereine in einer Umfrage noch einmal schriftlich zu Wort melden können. Die Dokumente werden in den kommenden Wochen direkt an die Vereinsvertreter geschickt.
«Den Puls der Basis spüren»
«Dank der fünf Anlässe haben wir einen Eindruck davon erhalten, was die Vereine wirklich bewegt - sozusagen den Puls an der Basis gespürt», zieht Ressortleiter Daniel Willi Bilanz. Natürliche seien dabei auch kritische und heikle Themen diskutiert worden. «Wichtig war jedoch, dass wir unsere Anliegen persönlich erklären und uns die Vereinsvertreter kennenlernen konnten.» Und nicht zuletzt gaben die Veranstaltungen die Gelegenheit, den Vereinen und ihren Ehrenamtlichen für ihr grosses Engagement und ihre Bereitschaft während den letzten Jahren persönlich zu danken.
Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.
Schweizerischer Handball-Verband
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch