12.01.2019
Zum Start der 26. Handball-Weltmeisterschaften ist das E-Paper International von handballworld erschienen. Lesen Sie alles zur Ausgangslage der Handball-WM: Erstmals zeichnen zwei Verbände für eine WM verantwortlich. Die Spiele werden in Deutschland und Dänemark vom 10. bis 27. Januar 2019 ausgetragen.
Für Deutschland bietet sich damit die Gelegenheit, die magere Leistung an der EM vor Jahresfrist, die Bundestrainer Christian Prokop beinahe den Job gekostet hätte, auf dem schnellstmöglichen Weg vergessen zu machen. Besonders gespannt wird man verfolgen, wie der zweite Gastgeber, Dänemark, seinen Heimvorteil zu nutzen weiss. Die Dänen standen in den letzten 6 Weltmeisterschaften dreimal auf dem Podest. Mit dem Europameister von 2008, 2012 sowie Olympiasieger von 2016 ist an grossen Turnieren immer zu rechnen.
Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.
Schweizerischer Handball-Verband
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch