11.08.2019
Die Schweizer U17-Juniorinnen haben die EHF Championship in Georgien gewonnen. Sie setzten sich am Sonntag im Final gegen Serbien mit 35:27 (19:16) durch. Der Sieg ist unfassbar viel Wert: Er beinhaltet die Qualifikation für drei (!) internationale Turniere in den nächsten beiden Jahren.
Es ist ein historischer Tag für den Schweizer Frauenhandball: Mit dem Turniersieg in Georgien qualifizieren sich die Schweizer Juniorinnen (Jahrgänge 2002 und jünger) für die U18-WM-Endrunde im nächsten Sommer in China, für die U19-EM-Endrunde in zwei Jahren – und gleichzeitig auch noch für die U17-EM-Endrunde der nachfolgenden Generation (Jahrgänge 2004 und jünger) im Sommer 2021. Es sind allesamt Premieren: Bisher hat noch keine Schweizer Frauen-Nationalmannschaft an einem grossen Turnier teilgenommen.
Drei Schweizerinnen im All Star Team
Die ausgeglichene und talentierte Mannschaft von Trainer Jürgen Fleischmann war am Turnier in Georgien nach dem vierten Platz an der Open-EM im letzten Sommer als Favorit gestartet und wurde dieser Rolle auf eindrückliche Weise gerecht. Die Equipe um Malin Altherr und Celia Heinzer, die in der vergangenen Saison beide bereits in der A-Nationalmannschaft debütierten, spielte sich makellos durch die Vorrunde. Den heikelsten Moment hatten sie im Halbfinal gegen die Ukraine zu überstehen, den sie nach einer ausgeglichenen und umkämpften Schlussphase mit 22:21 (11:9) für sich entschieden.
Der Final gegen Serbien war ebenfalls enger, als es das Resultat vermuten liesse. Die Partie war eine knappe Dreiviertelstunde lang völlig offen und ausgeglichen. Dann nahm die Schweizer Trainercrew beim Stand von 24:24 ein Time-out – und mit sieben Toren in Serie zum 31:24 entschieden die Schweizerinnen danach das Spiel für sich. Die elffache Torschützin Malin Altherr wurde als beste Spielerin ausgezeichnet. Drei Schweizerinnen wurden im Anschluss an den Final ins All Star Team gewählt: Torhüterin Soraya Schaller, Kreisläuferin Deborah Annen und die rechte Rückraumspielerin Malin Altherr.
Spannende Perspektiven für die Akademie
Für den Schweizer Frauenhandball eröffnen sich dank dem Turniersieg in Georgien und dem Aufstieg an die EHF EURO ganz allgemein spannende Perspektiven. Im nächsten Sommer eröffnet im Leistungszentrum OYM in Cham die Akademie Frauen, in der unter Cheftrainer Martin Albertsen die talentiertesten Juniorinnen ganzheitlich ausgebildet werden. Die erste Generation von Spielerinnen darf sich also nach einem Jahr in der Akademie sogleich auf der grossen europäischen Bühne präsentieren und mit den besten Mannschaften Europas messen.
Serbien – Schweiz 27:35 (16:19)
Sportpalast, Tiflis – 300 Zuschauer – Sr. Chrzan/Janas.
Strafen: 1mal 2 Minuten gegen Serbien; 3mal 2 Minuten gegen die Schweiz.
Schweiz: Schaller/Käser; Altherr (11), Heinzer (5), Jund (5), Schmid (5), Gwerder (4), Litscher (3), Annen (1), Bächtiger (1), Bucher, Coker, Emmenegger, Goldmann, Hess, Speerli.
Die Schweizer Juniorinnen der Jahrgänge 2002 und jünger bestreiten vom 3. bis 11. August 2019 die EHF U17 Championship in Georgien.
Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.
Schweizerischer Handball-Verband
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch