Handball Schweiz • 29.08.2019
Passen und Fangen, Täuschen und Freilaufen: An zwei Fortbildungskursen bietet der SHV Kinderhandball-Trainern Gelegenheit, sich praktische Tipps für die neue Saison zu holen.
Ende Oktober veranstaltet der Schweizerische Handballverband (SHV) zwei J+S-Kindersport-Fortbildungen in Kriens. Für Handballtrainer sowie für Leiter anderer Sportarten sind die Weiterbildungskurse die letzte Gelegenheit in diesem Kalenderjahr, grundlegende Techniken und praktische Tipps rund um Softhandball, Minihandball, Abwehr, Täuschen und Freilaufen zu erfahren. Passend zum Saisonstart können sich Kinderhandball-Trainer so auf den neuesten Stand bringen und die aktuellen Vorgaben direkt in ihre Trainingsplanung einbauen.
Der Besuch eines der in Kriens angebotenen SHV-Kurse verlängert die J+S-Kindersportanerkennung um zwei Jahre. Die Anmeldefrist läuft bis zum 20. September 2019.
Softhandball für Leiter Kinderhandball (Kursnummer SHV 1923)
26.10.2019, 08.00 bis 17.00 Uhr, Kriens
Schwerpunkt Softhandball. Weitere Themen: Minihandball spielen, Abwehr im Softhandball und Minihandball.
Sportarten entdecken (Kinderhandball) für Leiter anderer Sportarten (Kursnummer SHV 1924)
26.10.2019, 08.00 bis 17.00 Uhr, Kriens
Themen: Passen, Werfen und Fangen, Täuschen und Freilaufen, Softhandball und Minihandball spielen.
Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.
Schweizerischer Handball-Verband
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch