Nationalteam Frauen • 19.03.2019
Die Frauen-Nationalmannschaft bestreitet in der laufenden Woche einen Lehrgang; zunächst mit zwei Trainingstagen in Schaffhausen und ab Donnerstag an einem Vierländerturnier in Spanien.
Nationaltrainer Martin Albertsen muss dabei zusätzlich auf die verletzten Romy Morf und Pascale Wyder verzichten. Er hat Marina Decurtins (GC Amicitia Zürich), Emilia Eberhart (Rotweiss Thun) und Charlotte Kähr (LK Zug) nachnominiert.
Im nun 18 Spielerinnen umfassenden Kader sind damit vier Debütanten vertreten: Neben Emilia Eberhart auch Dimitra Hess (LK Zug), Samira Schardt (BSV Stans) und Kira Zumstein (Rotweiss Thun).
Am Turnier in Palencia (ESP) treffen die Schweizerinnen ab Donnerstag in einem starken Teilnehmerfeld auf Brasilien, Serbien und Spanien. Die SHV-Auswahl wird in allen drei Partien die Rolle des Aussenseiters einnehmen – und kann so die Situation im Hinblick auf die WM-Playoffs gegen Dänemark bestmöglich simulieren.
Am 5. Juni in Winterthur gegen Dänemark
Zwischen dem 31. Mai und dem 5. Juni bestreiten die Schweizer Frauen erstmals überhaupt die WM-Playoffs und treffen dort mit Dänemark auf den Sechsten der vergangenen Weltmeisterschaft. Der Sieger aus Hin- und Rückspiel qualifiziert sich für die WM-Endrunde im Dezember 2019 in Japan.
Das Rückspiel findet am Mittwoch, 5. Juni, in der neuen Winterthurer Arena statt. Tickets gibt es ab April bei Ticketcorner.
Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.
Schweizerischer Handball-Verband
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch