Quickline Handball League • 14.03.2019
Die Kadetten Schaffhausen haben in der Finalrunde der Handball-NLA zumindest für eine Nacht Pfadi Winterthur als Leader abgelöst. Die Schaffhauser gewannen in einer spannenden Partie 31:30 gegen St. Otmar St. Gallen. Kein Team konnte sich je mit mehr als zwei Toren Vorsprung absetzen. Ab der 41. Minute betrug die Differenz nie mehr als ein Tor. Auf das 31:30 durch Nationalspieler Dimitrij Küttel 48 Sekunden vor Schluss hatten die St. Galler aber keine Antwort mehr. Überragender Torschütze der Kadetten war der Serbe Zarko Sesum mit zwölf Treffern.
Nach zuvor fünf Niederlage in Folge gab es für Meister Wacker Thun wieder einmal ein Erfolgserlebnis. Die Berner Oberländer setzten sich beim drittplatzierten Suhr Aarau mit 25:20 durch. Die Entscheidung fiel kurz nach der Pause, als die Aargauer vom 10:11 bis zum 10:16 innerhalb von mehr als 13 Minuten kein Tor zustande brachten. Für de Titelverteidiger war es erst der zweite Sieg in diesem Jahr.
Pfadi Winterthur hat es verpasst, den Leaderthron wieder zu übernehmen. Die Zürcher, die zuletzt vier Siege in Folge hatten feiern können, kamen beim BSV Bern nicht über ein 30:30 hinaus. 90 Sekunden vor Schluss erzielte Filip Maros die 30:28-Führung für Pfadi Winterthur. Simon Getzmann und Marco Strahm konnten bis 27 Sekunden vor dem Ende noch für die Berner ausgleichen. Pfadi verbleibt damit zwar auf Platz 2, ist aber mit 32 Zählern punktgleich mit Leader Schaffhausen.
Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.
Schweizerischer Handball-Verband
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch