Quickline Handball League • 05.04.2019
Die Kadetten Schaffhausen jubeln über den Finalrundensieg, der RTV Basel feiert den Einzug in die Playoffs. Zudem siegte der HSC Suhr Aarau am letzten Spieltag der Final- und Abstiegsrunde der NLA gegen Bern. Gossau und Zürich müssen weiter zittern.
Hauptrundensieger Schaffhausen steht auch nach dem Abschluss der Finalrunde auf Rang 1. Die Munotstädter besiegten in der Finalissima um die Tabellenspitze Verfolger Pfadi Winterthur mit 30:25 (16:10). Pfadi verschlief den Start in die Partie und lag früh mit 0:5 in Rückstand. Dieser Hypothek rannten die Gäste dem gesamten Spiel hinterher.
Im Duell Dritter gegen Vierter behielt der Besserplatzierte HSC Suhr Aarau gegen den BSV Bern mit 28:25 die Oberhand. In der 54. Minute stand es noch 24:24 ehe die Gastgeber den Sieg eintüteten. Suhr Aarau spielt nun in den Playoffs gegen Thun, Bern empfängt St. Gallen.
Das letzte Playoff-Ticket geht in die Nordwestschweiz an den RTV 1879 Basel. Die Basler bezwangen im entscheidenden Spiel Fortitudo Gossau mit 22:18. Kriens-Luzern, die klar dominierende Mannschaft der Abstiegsrunde, verfälschte die Stärkeverhältnisse nicht. Die Innerschweizer nahmen ihre Aufgabe ernst und schenkten GC Amicitia Zürich beim 28:24-Erfolg keine Gratispunkte, welche die Playoff-Teilnahme bedeutet hätten. Während Kriens-Luzern nun auf Pfadi trifft, steht Basel das Duell mit Schaffhausen bevor.
Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.
Schweizerischer Handball-Verband
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch