SPAR Premium League • 02.09.2019
Die Top 4 des Vorjahres sind in die neue Spielzeit der SPAR Premium League 1 mit einem Sieg gestartet. Während Spono, Zug und Thun zu Hause jubelten, siegte Titelverteidiger Brühl in der Fremde. Erster Leader der Frauenliga ist Rotweiss Thun.
Die grösste Mühe zum Saisonstart bekundete Cupsieger Spono Eagles. Zur Pause bahnte sich in Nottwil beim Stand von 12:18 gegen Aufsteiger HSC Kreuzlingen eine kleine Sensation an. Die Frauen von Bodensee deuteten im ersten Durchgang ihr Potenzial an, verloren aber nach dem Seitenwechsel komplett den Faden. Vollkommen ausgewechselte Eagles siegten am Ende 35:25.
Zu einem Rekordsieg kam Rotweiss Thun. Die Berner Oberländerinnen siegten gegen ein desolates GC Amicitia Zürich mit 43:8 (23:2). Noch nie in der knapp 50-jährigen Vereinsgeschichte siegte Thun höher. Als Lohn gab es die Tabellenführung für das Team um die neunfachen Torschützinnen Adriana Lehmann und Lucia Weibelova.
Titelverteidiger LC Brühl sicherte sich seine ersten Punkte mit einem Arbeitssieg beim HV Herzogenbuchsee. Angeführt von der starken Torhüterin Fabia Schlachter (44%-Quote) stellten die Ostschweizerinnen im ersten Durchgang die Weichen auf Sieg. Das 18:7 zum Seitenwechsel reichte als Basis, um nach einer ausgeglichenen zweiten Halbzeit mit 29:20 zu gewinnen.
Zwei Punkte holte sich auch der LK Zug im Heimspiel gegen Yellow Winterthur. Die Zugerinnen feierten einen Start-Ziel-Sieg und waren den Gästen dabei jederzeit überlegen. Angeführt von Dimitra Hess (9 Tore) spielten die Innerschweizerinnen gewohnt stark in der Offensive. Die Gäste aus Winterthur um die zehnfache Torschützin Simona Grozdanovska (Bild) blieben beim 36:21 (16:8) chancenlos.
Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.
Schweizerischer Handball-Verband
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch