Quickline Handball League • 30.08.2019
Dass die Kadetten ein Aushängeschild der Stadt Schaffhausen sind, ist nicht erst seit dem jüngsten Triumph im Supercup bekannt. Seit Neuestem ziert nun eine Skulptur in Form eines Handballers in einem neu errichteten Kreisel in der Munotstadt.
Die Stadt Schaffhausen hat die Realisation des Hallensportzentrums und des Campus im Schweizersbild von Beginn an unterstützt. So stehen in Schaffhausen für Handball, Unihockey, und Volleyball viele ideale Trainings- und Spielmöglichkeiten, in erster Linie im Breiten- und Jugendsport zur Verfügung. Der Betrieb ist dank den vielseitigen Nutzungsmöglichkeiten wie Trainingslager, Top-Spielen, Seminaren oder Events finanziell selbsttragend. Nur die Suisse Handball Academy, die einzigartige Talentschmiede im Schweizer Handball mit dem anspruchsvollen beruflichen und schulischen Förderprogramm ist auf die Unterstützung durch Firmen, Private sowie das Gemeinwesen angewiesen.
Die gemeinnützige Stiftung als Eigentümerin und Betreiberin der Sportanlagen hat als Zeichen des Dankes an die Stadt Schaffhausen beschlossen, sich einzureihen bei den Unternehmen und Organisationen, welche einen der vielen Kreisel optisch attraktiv gestalten. In gestalterischer Verantwortung von Frei, Partner AG, Neuhausen und handwerklich errichtet durch die Metallbaufirma Roland Brütsch, ziert nun eine Skulptur in Form eines Handballers einen Kreisel in der Munotstadt.
Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.
Schweizerischer Handball-Verband
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch