Schulhandball: 64 Teams für Schweizermeisterschaft qualifiziert

Handball Schweiz  •  14.05.2019

20180127 Thunerseecup 038

In den vergangenen sechs Wochen haben an sieben verschiedenen Orten die regionalen Schulhandball Meisterschaften stattgefunden. Über 330 Klassenmannschaften haben in insgesamt acht Kategorien - von der 4. bis zur 7. Klasse - um den regionalen Titel gekämpft.

In Meilen (3. und 10. April), Rothenburg (13. und 14. April), Weinfelden (27. und 28. April), Münsingen und Zofingen (4. Mai) sowie Magden und Crissier (11. Mai) standen sich die Spielerinnen und Spieler im Alter von 10 bis 14 Jahren im Minihandball gegenüber. In Münsingen fand die regionale Schulhandball Meisterschaft zum letzten Mal unter der Leitung der langjährigen Veranstalter Eveline und Oliver Oltmanns statt: Sie haben sich über zwanzig Jahre lang für den regionalen Event engagiert. Neu wird das RSM in Lyss stattfinden.

Über neunzig Qualifikationsturniere
Qualifiziert hatten sich die Mannschaften an einem der über neunzig lokalen und von den Vereinen organisierten Turniere. Auch dank der Weiterentwicklung des Förderprogramms Handball macht Schule steigt die Zahl der Schulhandball-Wettkämpfe seit 2016 kontinuierlich an.

Die Entscheidung fällt in Volketswil
Die Gewinner jeder Kategorie erhalten nun die Chance, sich an der Schulhandball Schweizermeisterschaft (SHSM) zu messen und als Schweizermeister krönen zu lassen. Das nationale Turnier mit den 64 besten Schulmannschaften findet am 15. und 16. Juni bereits zum zweiten Mal in Volketswil statt.

Das könnte dich auch interessieren

Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.

Schweizerischer Handball-Verband ,
Tannwaldstr. 2, 4600 Olten
Tel +41 31 370 70 00 -
shv-fsh@handball.ch


Zum Seitenanfang