Schweizer Frauen verlieren in Cheb zum Abschluss gegen Polen

23.11.2019

SUI-FIN_09.jpg

Die Schweizer Frauen konnten am Samstag zum Abschluss des Vierländerturniers im tschechischen Cheb nicht an die Leistungen der ersten beiden Spiele anknüpfen. Sie verloren gegen Polens B-Nationalmannschaft mit 22:25 (13:12).

Die Schweizerinnen verpassten es, sich mit einem weiteren Erfolgserlebnis aus Tschechien zu verabschieden. Gegen Polen taten sie sich von Beginn an schwer. «Das war heute wie eine kalte Dusche», sagte Nationaltrainer Martin Albertsen. «Wir haben schlecht angefangen und nie ins Spiel gefunden.» Es entwickelte sich so eine resultatmässig ausgeglichene Partie, in der die SHV-Auswahl eine 13:12-Führung in die Pause nahm.

Zu Beginn der zweiten Halbzeit schafften die Polinnen jedoch die Zäsur und zogen zuerst auf 15:13, dann auf 19:15 davon. Die Schweiz konnte in der letzten Viertelstunde nicht mehr reagieren. Polens B-Nationalmannschaft kam nach zwei deutlichen Niederlagen gegen Österreich (19:29) und Tschechien (22:31) noch zu einem Sieg.

«Wir haben in diesen Tagen viel über Leistung gesprochen, und heute sind wir mit unserem Auftritt sehr unzufrieden. Wir müssen nun analysieren, warum uns das passiert ist, und daraus lernen. Dieses Spiel gegen Polen muss für uns eine Lehrstunde sein», sagte Martin Albertsen.

Die Schweizer Frauen-Nationalmannschaft reist am Samstagabend ins deutsche Bietigheim und absolviert dort von Sonntag bis Donnerstag einen fünftägigen Trainings-Lehrgang. Die nächsten Ernstkämpfe stehen im März auf dem Programm: Dann trifft die Schweiz in der EM-Qualifikation zweimal auf die Slowakei. Das Heimspiel findet am Mittwoch, 25. März, in St. Gallen statt.

Telegramm

Schweiz – Polen 22:25 (13:12)
Cheb (CZE) – 330 Zuschauer – Sr. Hajek/Nezbeda (CZE).
Strafen: 1mal 2 Minuten gegen die Schweiz; 2mal 2 Minuten gegen Polen.
Schweiz: Schüpbach/Brütsch/Abt; Wick, Kündig (5/3), Morf, Lisa Frey (1), Cavallari (4), Gautschi (1), Hodel (2), Decurtins (3), Kähr (2), Noëlle Frey, Eugster, Wyder (2), Heinzer (1), Tschamper, Albrecht (1).
Bemerkungen: Schweiz ohne Murer, Hess (beide verletzt), Altherr (angeschlagen) und Dokovic (rekonvaleszent).

Quelle: Marco Ellenberger / Bild: Alexander Wagner.

Das könnte dich auch interessieren

Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.

Schweizerischer Handball-Verband ,
Tannwaldstr. 2, 4600 Olten
Tel +41 31 370 70 00 -
shv-fsh@handball.ch


Zum Seitenanfang