SPL Finalrunde: Brühl geht als Leader in den Playoff-Final

SPAR Premium League  •  11.05.2019

Kathryn Fudge (l.) und Charlotte Kähr sind mit ihren Teams an der Tabellenspitze

Der LC Brühl Handball geht als Sieger der Finalrunde der SPAR Premium League in den Playoff-Final. Die St. Gallerinnen besiegten im letzten Heimspiel die Spono Eagles und verwiesen Kontrahent LK Zug damit auf Rang 2.

Brühl liess im abschliessenden Duell mit Titelverteidiger Spono von Beginn an nichts anbrennen und führte nach acht Minuten bereits mit 5:1. In der 27. Minute betrug der Vorsprung beim 13:6 erstmals sieben Tore. Nach dem 15:10 zur Pause schraubten die Ostschweizerinnen vor heimischer Kulisse den Spielstand nach dem Seitenwechsel wieder in die Höhe. Beim 25:15 in der 47. Minute führte Brühl erstmals mit zehn Treffern. Die Gäste aus Nottwil hatten in ihrem letzten Saisonspiel auch in der Schlussphase dem nur wenig entgegenzusetzen und verloren schliesslich deutlich mit 20:32. Nationaltorhüterin Lea Schüpbach (Spono) zeigte in ihrem vorerst letzten Spiel in der Schweiz (wechselt zu Paris) mit elf Paraden ebenso eine ordentliche Leistung wie ihre Teamkollegin Laila Troxler und ihre Gegenüber Fabia Schlachter und Tamara Aegerter.

Im zeitgleich stattgefundenen Duell zwischen dem LK Zug und Rotweiss Thun war der Spielverlauf ähnlich. Zwar leisteten die Thunerinnen bis zur 20. Minute und dem 11:13 aus Sicht der Gäste erfolgreich Widerstand. Vier Zuger Treffer in Serie sorgten jedoch für das erste grössere Polster der Partie und führten letztlich zu einer komfortablen 19:14-Pausenführung für Zug. Nach dem Seitenwechsel bauten die Gastgeberinnen den Vorsprung sukzessive weiter aus und führten zwischenzeitlich mit zehn Toren Vorsprung. Am Ende setzte sich der zweite Playoff-Finalist aus Zug deutlich mit 37:29 durch. 

Playoff-Finalserie
Damit ist den beiden Playoff-Finalisten aus St. Gallen und Zug die Generalprobe gelungen. Ob der zeitgleichen Heimsiege hat es in der Tabelle keine Verschiebungen mehr gegeben. Der LC Brühl geht somit als Spitzenreiter in die Finalserie und hat dadurch sowohl in Spiel 1, wie auch bei einem entscheidenden dritten Finalspiel Heimrecht. Die Best-of-3-Serie um den Schweizer Meistertitel in der SPAR Premium League startet am Samstag, 18. Mai, um 17.30 Uhr in der Kreuzbleiche in St. Gallen. 

Quelle: Matthias Schlageter

Das könnte dich auch interessieren

Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.

Schweizerischer Handball-Verband ,
Tannwaldstr. 2, 4600 Olten
Tel +41 31 370 70 00 -
shv-fsh@handball.ch


Zum Seitenanfang