SPL1 Finalrunde: Vorschau auf den 3. Spieltag

SPAR Premium League  •  22.02.2019

Pascale Wyder (Spono) gestoppt von Martina Pavic (Zug)

In St. Gallen findet am Samstag das richtungsweisende Duelle zwischen Brühl und Rotweiss Thun statt. Leader Zug empfängt Titelverteidiger Spono zum Innerschweizer Derby.

Rotweiss Thun steht unter Zugzwang. Wollen die Berner Oberländerinnen noch in den Kampf um die beiden Plätze für den Playoff-Final eingreifen, sollte Thun in St. Gallen punkten. Aktuell beträgt der Vorsprung der Zweitplatzierten Brühlerinnen sieben Punkte. Die beiden Kontrahenten lieferten sich bereits zwei spannende Duelle auf Augenhöhe in dieser Saison. Einmal trennte man sich unentschieden, einmal siegte Brühl mit einem Tor Vorsprung.

Der LK Zug muss Rang 1 vor heimischem Publikum gegen den benachbarten Rivalen aus Nottwil verteidigen. Die Zugerinnen gewannen in dieser Saison bislang beide Ligaduelle gegen Spono. Im Cup setzten sich jedoch die Eagles in Zug durch. 53 Mal standen sich die beiden Spitzenteams aus der Innerschweiz bis anhin in der Meisterschaft gegenüber. Die Statistik spricht knapp für den LKZ. 25 Mal jubelte Zug, 23 Mal siegte Spono.

  • Samstag, 23. Februar, 17.30 Uhr: LC Brühl Handball - DHB Rotweiss Thun, Kreuzbleiche St. Gallen
  • Samstag, 23. Februar, 18.15 Uhr: LK Zug - Spono Eagles, Sporthalle Zug

Beide Partien können live und exklusiv als Stream auf handballTV.ch verfolgt werden.

Quelle: Matthias Schlageter

Das könnte dich auch interessieren

Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.

Schweizerischer Handball-Verband ,
Tannwaldstr. 2, 4600 Olten
Tel +41 31 370 70 00 -
shv-fsh@handball.ch


Zum Seitenanfang