SPL1: Handball-Splitter 25. Januar

SPAR Premium League  •  25.01.2019

14. und letzter Spieltag in der Hauptrunde der SPAR Premium League 1. Titelverteidiger Spono kann am Freitag die allerletzten Zweifel an der Finalrundenteilnahme beseitigen. Die grösste Brisanz mit Blick auf den weiteren Saisonverlauf verspricht das Duell Thun gegen Zug.

Spono Eagles (4.) - HSG Leimental (8.)

  • Freitag, 25. Januar, 20.15 Uhr, SPZ Nottwil, Schiedsrichter: Anthamatten/Wapp.
  • Spono reicht ein Punkt um sicher die Finalrunde zu buchen, aufgrund der Tabellenkonstellation kann sich der Titelverteidiger auch eine Niederlage leisten.
  • Für die Gäste geht es tabellarisch um wenig. Mit einem Sieg könnte man je nachdem die rote Laterne abgeben, für die Auf-/Abstiegsrunde hätte das aber keine Auswirkungen.
  • Das Hinspiel gewann Nottwil auswärts klar mit 23:39. Im Cup ging es aber in die Verlängerung. Auch dort setzte sich Spono durch.
  • Top 3 Teamscorer SPO: Pascale Wyder (94), Neli Irman (41), Chantal Wick (34).
  • Top 3 Teamscorer LEI: Alina Stähelin (96), Marie-Rose Bütikofer (71), Stephanie Mathys (59).

HV Herzogenbuchsee (7.) - Yellow Winterthur (6.)

  • Samstag, 26. Januar, 17.45 Uhr, Mittelholz Herzogenbuchsee, Schiedsrichter: Andreoli/Meier.
  • Das Duell hat nur noch statistischen Wert bzw. dient zur Vorbereitung auf die anstehende Auf-/Abstiegsrunde, in der sich beide Teams wieder treffen werden.
  • Die Gäste werden die Hauptrunde wie im Vorjahr auf Rang 6 abschliessen, die Gastgeberinnen bleiben bei einem Punktgewinn auf Rang 7.
  • Das Hinspiel im November entschied Yellow mit 28:21 für sich.
  • Top 3 Teamscorer HVH: Laura Bieri (72), Sarah Baumgartner (55), Anina Steiner (48).
  • Top 3 Teamscorer YEL: Ria Jugovic (70), Agnes Rutqvist (69), Luana Feller (54).

DHB Rotweiss Thun (3.) - LK Zug (2.)

  • Samstag, 26. Januar, 18 Uhr, Lachenhalle Thun, Schiedsrichter: Abalo/Maurer.
  • Im Verfolgerduell trifft die beste Abwehr der Liga (Thun) auf den torgefährlichsten Angriff der SPL1 (Zug). 
  • Die Gastgeberinnen können mit einem Sieg bis auf einen Punkt an Zug herankommen, bei einer Niederlage beträgt der Rückstand auf einen Playoff-Final-Platz bereits fünf Zähler.
  • Die Gäste wollen sich vor dem Finalrundenstart ein Polster erarbeiten. Die Punkte der Hauptrunde werden mitgenommen, daher ist das Duell am Samstag schon ein Schritt in Richtung Playoff-Final.
  • Das Hinspiel entschied Zug mit 31:28 für sich, zwei der letzten drei Duelle in Thun gewann jedoch Rotweiss.
  • Top 3 Teamscorer DHB: Lucia Weibelova (114), Laura Rotondo (59), Noëlle Frey (47).
  • Top 3 Teamscorer LKZ: Sibylle Scherer (107), Martina Pavic (63), Jacqueline Hasler-Petrig (52).

GC Amicitia Zürich (5.) - LC Brühl Handball (1.)

  • Samstag, 26. Januar, 18 Uhr, Saalsporthalle Zürich, Schiedsrichter: Haldemann/Neumann.
  • Zürich hat noch eine theoretische Chance auf Rang 4 und die Finalrunde. Zwei Punkte und 75 Tore Rückstand sowie eine miserable Statistik gegen Brühl (0/0/8) lassen jedoch den Schluss zu, dass GC Amicitia ab Februar in der Auf-/Abstiegsrunde dabei sein wird.
  • Nach dem Saisonaus für Stammgoalie Sladana Dokovic (Kreuzbandriss) darf man gespannt sein, wer gemeinsam mit Fabia Schlachter das Tor des ungeschlagenen Leaders verteidigen wird.
  • Brühl gewann bislang alle acht Duelle in der Meisterschaft, so auch das Hinspiel mit 30:19.
  • Top 3 Teamscorer GCA: Marina Decurtins (60), Georgina Cibula (40), Hannah Bopp (36).
  • Top 3 Teamscorer LCB: Kathryn Fudge (73), Jennifer Murer (43), Kerstin Kündig (42).
Quelle: Matthias Schlageter

Das könnte dich auch interessieren

Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.

Schweizerischer Handball-Verband ,
Tannwaldstr. 2, 4600 Olten
Tel +41 31 370 70 00 -
shv-fsh@handball.ch


Zum Seitenanfang