Exakt sieben Wochen nach dem bisher letzten Auftritt in der SPAR Premium League sind die Topteams des Schweizer Frauenhandballs zurück im Ligaalltag. Drei Partien des 11. Spieltages stehen am Samstag, 5. Januar, auf dem Programm und läuten die zweite Saisonphase bei den Frauen ein.
DHB Rotweiss Thun (3.) - LC Brühl Handball (1.)
- Samstag, 5. Januar, 17 Uhr, Sporthalle Gotthelf, Thun, Schiedsrichter: Buache/Meyer.
- Nach dem sehr guten Saisonstart liessen die Berner Oberländerinnen im Herbst etwas federn (2 Siege aus 4 Spielen). Die stärkste Abwehr der Liga ist aber definitiv in der Lage dem Spitzenreiter Paroli zu bieten und wird alles daran setzen wieder ganz vorne anzugreifen.
- Einen Punkt gab der Rekordmeister in dieser Saison erst ab - im Hinspiel gegen Thun. Ansonsten ist die Bilanz der Brühlerinnen trotz der verletzungsbedingten Ausfälle von Schlüsselspielerinnen (Kerstin Kündig, Laura Schmitt, Martina Goricanec) makellos. Daran will man in St. Gallen anknüpfen.
- Brühl wartet seit zwei Spielen auf einen Sieg gegen Thun (1 Niederlage, 1 Unentschieden). insgesamt spricht die Statistik bei 32 Siegen in 38 Duellen aber deutlich für die St. Gallerinnen.
- Top 3 Teamscorer DHB: Lucia Weibelova (86), Laura Rotondo (49), Noëlle Frey (36).
- Top 3 Teamscorer LCB: Kathryn Fudge (59), Kerstin Kündig (42), Jennifer Murer (36).
HV Herzogenbuchsee (7.) - Spono Eagles (4.)
- Samstag, 5. Januar, 17.45 Uhr, Sporthalle Mittelholz, Herzogenbuchsee, Schiedsrichter: Keiser/Rottmeier.
- Die Gastgeberinnen feierten unmittelbar vor der Saisonpause den ersten Saisonsieg und kämpfen um den Anschluss an das Tabellenmittelfeld.
- Die Gäste wollen im neuen Jahr nochmal richtig angreifen, nachdem das beste Jahr der Vereinsgeschichte (Meister, Cupsieger, Supercupgewinner) mit einem trüben Herbst endete. Nach nur fünf Siegen aus zehn Spielen liegt Spono bereits sechs Punkte hinter einem Playoff-Finalplatz. Folglich zählen nur Siege für den Titelverteidiger.
- Das Hinspiel im Oktober entschied Nottwil ebenso für sich wie die beiden weiteren Duelle aus der Vorsaison.
- Top 3 Teamscorer HVH: Laura Bieri (53), Sarah Baumgartner (47), Anina Steiner (37)
- Top 3 Teamscorer SPO: Pascale Wyder (76), Chantal Wick (32), Sabrina Amrein (29).
LK Zug (3.) - GC Amicitia Zürich (5.)
- Samstag, 5. Januar, 18 Uhr, Sporthalle Zug, Schiedsrichter: Fallegger/Leu.
- Die Gastgeberinnen verfügen über den mit Abstand torgefährlichsten Angriff der Liga. Bislang trafen die Zugerinnen im Schnitt mehr als 37 Mal pro Spiel. Das reichte für acht Siege in zehn Spielen. Ausser gegen Brühl gewann Zug alle seine Spiele.
- Mit vier Siegen aus zehn Spielen stehen die Gäste deutlich besser da als im Vorjahr. Nach wie vor schnuppern die Zürcherinnen an einem Finalrundenplatz, der nur zwei Punkte entfernt liegt. Luft nach oben hat GC Amicitia aber noch im Angriff. In Sachen erzielte Tore steht Zürich mit 249 nur auf Rang 7.
- Die Statistik ist mehr als eindeutig: noch nie gewannen die Zürcherinnen gegen Zug einen Punkt - in acht Duellen siegte stets der LKZ.
- Top 3 Teamscorer LKZ: Sibylle Scherer (75), Martina Pavic (48), Jacqueline Hasler-Petrig (47).
- Top 3 Teamscorer GCA: Marina Decurtins (49), Georgina Cibula (35), Hannah Bopp (32).
Quelle: Matthias Schlageter
Das könnte dich auch interessieren