SPAR Premium League • 26.04.2019
Das Umfeld des Frauenhandballs beim HV Herzogenbuchsee wird mit der Bildung eines Duos "Leistungssport Frauen" verstärkt. Für diese Aufgabe konnte mit Stephanie Haag und Sarah Baumgartner zwei ehemalige Cracks des Schweizer Frauenhandballs gewonnen werden.
Das erklärte Ziel des Handballverein Herzogenbuchsee ist es der nationalen Spitze im Frauenhandball einen Schritt näher zu kommen. Mit dem Engagement des Duos Haag/Baumgartner will man ausgehend von der sehr starken Nachwuchsarbeit und dem in der höchsten Spielklasse etablierten Fanionteam im Bereich Leistungssport professioneller agieren und den Spielerinnen künftig weiter optimierte und professionellere Bedingungen bieten können. Die Aufgaben des neu geschaffenen Bereichs Leistungssport beinhaltet daher unter anderen die Unterstützung des Trainerteams in administrativen und organisatorischen Belangen sowie als Bindeglied zwischen der Nachwuchsabteilung, den Aktivmannschaften und dem Vorstand zu fungieren. Es geht ebenso darum die Spielerinnen begleitend zu unterstützen während ihrer Handballkarriere.
Stephanie Haag hat die Liebe in das Umfeld des HVH gebracht. Sie ist die Freundin von BSV Bern Spieler Tobias Baumgartner, seineszeichens der Bruder von Sarah. Steffi hat ihr Handball-ABC beim KTV Will erlernt. Sie hat 10 Jahre in der obersten Liga (SPL 1) gespielt, davon 8 Jahre bei Rekordmeister LC Brühl und 2 Jahre bei LK Zug. Sie war mehrfache Juniorinnen-Internationale und trug 55 Mal das Trikot der A-Nationalmannschaft. Stephanie Haag kennt den Frauenspitzhandball von der unter Schweizer Bedingungen professionellsten Seite her und kann damit neue Inputs einbringen. "Während meiner Handballzeit habe ich sehr viel gelernt, sowohl auf und neben dem Feld. Dies war nur möglich, weil zahlreiche Leute mich auf diesem Weg unterstützt haben. Nun ist es mir ein grosses Anliegen, in diesem Bereich etwas weiterzugeben", benennt die allseits gut aufgelegte Ostschweizerin ihre Beweggründe für ihr neues Engagement beim HVH.
Sarah Baumgartner muss als langjährige absolute Leistungsträgerin in Buchser Kreisen nicht näher vorgestellt werden. Sie durchlief ihre Juniorinnenzeit beim HVH. In ihrer Karriere hat die Juniorinnen-Internationale über 220 NLA/SPL1-Spiele bestritten. Neben dem HVH spielte sie zwischenzeitlich beim LK Zug (1 Saison) und je 2 Saisons bei TV Zofingen und Basel Regio. Nach 15 Saisons als Aktivspielerin hängt sie nun zwar ihre eigenen Handballschuhe an den Nagel, bleibt dem Handball und insbesondere dem HVH aber erhalten. Sarah sieht viel Potenzial ausgehend von der Nachwuchsarbeit hinein in die 1. Mannschaft und will mithelfen dieses optimal auszuschöpfen: "Wir haben in Buchsi sportlich mit dem Aufstieg in die SPL und der national zuvorderst mitspielenden Nachwuchsmannschaften ein sehr gutes Niveau erreicht. Nun gilt es mit dem Umfeld und den Strukturen im Leistungssportbereich nachzuziehen."
Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.
Schweizerischer Handball-Verband
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch