SPL1 PLAYOFF-FINAL: Matchball für Brühl in Zug

SPAR Premium League  •  21.05.2019

Der LC Brühl und Martina Goricanec können am Mittwoch den 31. Titel gewinnen

Die Meisterschaftsentscheidung in der SPAR Premium League steht unmittelbar bevor. Am Mittwoch, 22. Mai, um 19.30 Uhr (live auf srf.ch/sport) findet die zweite Finalpartie zwischen dem LK Zug und dem LC Brühl statt. In der Best-of-3-Serie brauchen die Gäste aus St. Gallen nur noch einen Sieg zum Titelgewinn. Ein Zuger Heimerfolg hätte eine Finalissima am kommenden Samstag zur Folge.

Der LK Zug steht unter Zugzwang. Nur ein Heimsieg in Final 2 hält die Hoffnungen auf den fünften Meistertitel der Vereinsgeschichte am Leben. Dafür müssen die Innerschweizerinnen speziell in der Offensive eine Schippe drauflegen. Im ersten Playoff-Duell suchte das Team von Christoph Sahli häufig über die Angriffsmitte eine Lösung, rannte sich dabei aber mehrfach fest. Defensiv war die Leistung der Zugerinnen allerdings ohne Fehl und Tadel. Eine gute Deckung wird auch im zweiten Finalspiel wichtig sein, denn die letzten drei Duelle der beiden Meisterschaftskontrahenten waren bis zum Schluss spannend und endeten jeweils mit nur einem Tor Unterschied.

Die fehlende Treffsicherheit war auch beim LC Brühl im ersten Finalspiel ein Knackpunkt. Dennoch jubelten die Ostschweizerinnen am Ende über den Sieg in extremis. Dadurch hat das Team von Rolf Erdin nun die Möglichkeit in der Fremde den 31. Titel der Vereinsgeschichte einzufahren. An das letzte Gastspiel in Zug erinnern sich die St. Gallerinnen nur allzu gerne zurück. Ende April siegte Brühl trotz zwischenzeitlichem 7-Tore-Rückstand nach einem furiosen Endspurt noch mit 32:31. Klappt es erneut mit einem Sieg, dann wäre es nach 2016/17 der vierte Meistertitel für den Rekordmeister in den letzten zehn Jahren. Gegner Zug wurde in dieser Zeitspanne ebenfalls schon viermal Meister.

Final 2 steht unter der Leitung von José Castiñeiras und Walter Zwahlen und wird am Mittwoch um 19.30 Uhr in der Sporthalle in Zug angepfiffen. Die Partie kann via Livestream auf srf.ch/sport und auf handballTV.ch mitverfolgt werden.

Quelle: Matthias Schlageter

Das könnte dich auch interessieren

Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.

Schweizerischer Handball-Verband ,
Tannwaldstr. 2, 4600 Olten
Tel +41 31 370 70 00 -
shv-fsh@handball.ch


Zum Seitenanfang