SPAR Premium League • 10.05.2019
Rotweiss Thun kann auch in der kommenden Spielzeit auf die Expertise von Peter Bachmann und Jürg Stender zählen. Das Trainer-Duo verlängerte ebenso die Verträge wie sechs Spielerinnen aus dem aktuellen Kader. Nebst zwei Abgängen stösst ein hoffnungsvolles Talent aus dem eigenen Nachwuchs ins Fanionteam.
Konkret haben die folgenden Spielerinnen für ein weiteres Jahr bei den Berner Oberländerinnen unterzeichnet: Kira Zumstein, Laura Rotondo, Milena Kaeslin und Michelle Schmied, die allesamt zum Stamm des erfolgreichen Teams der laufenden Saison gehören. Sogar für weitere zwei Jahre haben Adriana Lehmann und Desirée Knecht verlängert. Neu zum Kader aus der zweiten Mannschaft stösst Jana Karlen, welche ebenfalls einen 2-Jahres-Vertrag unterzeichnet hat. Dass sich die jungen Talente zu Rotweiss Thun bekennen, ist für die weitere Entwicklung des SPL Teams äusserst wichtig und garantiert Konstanz auch in den kommenden Jahren.
Somit werden nur Rebecca Wyer und Selina Lorenz das Team auf Ende Saison verlassen. Rebecca Wyer zieht es für ein Jahr zum Studium nach Paris, auch dort will sie aber weiterhin Handball spielen. Die Türen nach der Rückkehr stehen für Rebecca Wyer bei Rotweiss Thun deshalb offen. Selina Lorenz hingegen kehrt zurück zu ihrem Stammverein HSG Leimental.
Trainer-Duo bleibt
Sowohl Peter Bachmann, Cheftrainer, als auch Jürg Stender, Assistenztrainer, haben ihren Vertrag um ein weiteres Jahr verlängert. Der Vorstand ist überzeugt, dass mit dem bewährten Trainer-Duo die Zielsetzung realistisch ist, weiterhin erfolgreich an der Spitze des Frauenhandballs mitspielen zu können und wenn möglich auch einmal eine Trophäe zu gewinnen.
Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.
Schweizerischer Handball-Verband
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch