SPAR Premium League • 29.04.2019
Der vorletzte Spieltag in der Auf-/Abstiegsrunde der SPAR Premium League hat die Entscheidung gebracht. Die HSG Leimental muss nach einer Saison in der höchsten Spielklasse wieder in die SPL2 absteigen. Keine Chancen mehr auf einen Aufstieg hat auch der BSV Stans. Bereits sicher war der direkte Wiederaufstieg des HSC Kreuzlingen.
Das 26:29 (14:15) von Leimental zuhause gegen Kreuzlingen brachte die Gewissheit. Nach der Premierensaison in der SPL1 geht es für die Baselbieterinnen wieder zurück in die SPL2. Die Partie gegen die Frauen vom Bodensee war ein Spiegelbild der Leimentaler Saison. Über weite Strecken des Spiels lagen die Gastgeberinnen in Führung, ohne sich jedoch mit etwas Zählbarem zu belohnen. Fünf Minuten vor Spielende führte die HSG noch mit 26:25, ehe die Gäste auf der Zielgeraden den Sieg an sich rissen. Dabei überragte Kim Espinosa (Bild) mit elf Treffern. Kreuzlingen festigte derweil mit dem Sieg in der Fremde Rang 1 und ist vor dem letzten Spieltag nur noch theoretisch vom Spitzenplatz verdrängbar.
Die Niederlage der HSG besiegelte gleichzeitig den Klassenerhalt des HV Herzogenbuchsee. Die Oberaargauerinnen können somit in der kommenden Spielzeit die dritte Saison in Serie in der SPL1 in Angriff nehmen. Mit diesem Wissen im Hinterkopf trat der HVH am Wochenende vor heimischer Kulisse gegen GC Amicitia Zürich an. Die Zürcherinnen brauchten rechnerisch noch einen Punkt, um ebenfalls den Ligaerhalt zu schaffen. Es wurden schlussendlich sogar zwei Punkte und GC Amicitia verbesserte sich dank dem 33:28 (16:16) vorübergehend auf Rang 2 in der Sechsergruppe.
Der Zürcher Sieg sorgte zu guter Letzt dann auch für Gewissheit beim BSV Stans. Die Nidwaldnerinnen hatten aufgrund von einer Nachholpartie gegen Yellow (Mittwoch, 1. Mai) noch eine theoretische Chance auf Rang 4 zu klettern und dadurch den Aufstieg zu schaffen. Hierfür hätte GC Amicitia allerdings bei "Buchsi" verlieren müssen. Diese Option zerschlug sich jedoch und so tritt Stans in 2019/20 gemeinsam mit Leimental in der SPL2 Hauptrunde an.
Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.
Schweizerischer Handball-Verband
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch