25.10.2019
Mit Tschechien ist am Freitag (20 Uhr) und Samstag (18 Uhr) die Überraschungsmannschaft der letzten Europameisterschaft in der Aarauer Schachenhalle zu Gast. Für die Schweiz sind es die ersten beiden Länderspiele der EM-Saison. Tickets gibt es bei Ticketcorner; die Partien werden live auf handballTV.ch übertragen.
Mit Siegen gegen Dänemark, Ungarn und Mazedonien spielte sich die Mannschaft von Nationaltrainer Jan Filip (ehemals Kadetten Schaffhausen und St. Otmar) im Januar 2018 in Kroatien völlig unerwartet unter die sechs besten Teams in Europa. Regisseur Ondrej Zdrahala, der damals bei St. Otmar spielte, schoss sich mit 13 Toren Vorsprung auf den dänischen Superstar Mikkel Hansen zum Topskorer des EM-Turniers.
Ondrej Zdrahala, der mittlerweile beim polnischen Wisla Plock engagiert ist, steht verletzungsbedingt zwar nicht im Aufgebot der Tschechen für die Spiele in Aarau. Der Eindruck einer Mannschaft, die an einem guten Tag gegen jeden Gegner bestehen kann, ist aber geblieben. Die Qualifikation für die EHF EURO 2020 schaffte Tschechien beispielsweise dank Auswärtssiegen in Bosnien-Herzegowina und Weissrussland.
Elf Legionäre im Kader
Im 17-köpfigen tschechischen Kader für die Länderspiele gegen die Schweiz stehen elf Legionäre, darunter die Routiniers Roman Becvar (Lübbecke), Jakub Hrstka (Dessau/GER) und Martin Galia (Zabrze/POL). Der Torhüter, der am Freitag sein 200. Länderspiel bestreitet, hat wie Tomas Babak vom Bundesligisten Bergischer HC ebenfalls eine Vergangenheit beim TSV St. Otmar St. Gallen. Ein besonderes Augenmerk gilt dem 202cm grossen Stanislav Kasparek vom ungarischen Topteam Szeged.
Die Schweiz und Tschechien trafen in der Länderspiel-Geschichte bisher 16mal aufeinander, zuletzt im Januar 2017 in einem Testspiel in Wien, das die Tschechen mit 28:27 gewannen. Auch in der EM-Qualifikation in der Saison 2014/15 setzte sich Tschechien zweimal durch. Der letzte Schweizer Sieg datiert vom Januar 2007: Damals gewann die SHV-Auswahl ein Testspiel in Prag gleich mit 31:17. Die Bilanz liest sich aus Schweizer Sicht mit 6 Siegen, 2 Remis und 8 Niederlagen ausgeglichen.
Alle Spiele im Livestream
Der Freitag und der Samstag stehen in der Schachenhalle ganz im Zeichen des Handballs. Vor den A-Länderspielen finden jeweils drei Nachwuchs-Länderspiele statt. Die Schweizer Junioren treffen auf Österreich, beziehungsweise auf Tschechien. Sämtliche Länderspiele aus Aarau werden auf handballTV.ch übertragen. Die beiden A-Länderspiele werden von wackerTV mit gewohnt hohem Standard produziert.
Freitag, 25. Oktober
12.00 Uhr: Türöffnung
13.00 Uhr: Schweiz – Österreich* (U17-Junioren)
15.15 Uhr: Schweiz – Österreich* (U19-Junioren)
17.30 Uhr: Schweiz – Tschechien* (U21-Junioren)
20.00 Uhr: Schweiz – Tschechien
Samstag, 26. Oktober
10.00 Uhr: Türöffnung
11.00 Uhr: Schweiz – Österreich* (U19-Junioren)
13.15 Uhr: Schweiz – Österreich* (U17-Junioren)
15.30 Uhr: Schweiz – Tschechien* (U21-Junioren)
18.00 Uhr: Schweiz – Tschechien
(* Spiele mit freiem Eintritt)
Sämtliche Partien werden live auf handballTV.ch übertragen.
Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.
Schweizerischer Handball-Verband
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch