Zwei Zuzüge bei NLB-Aufsteiger HSC Kreuzlingen

Quickline Handball League  •  08.08.2019

Robin Wipf (links) und Konstantinos Tsamesidis (rechts).

NLB-Aufsteiger HSC Kreuzlingen verstärkt sein Kader für die am 31. August mit dem Heimspiel gegen Stäfa beginnende Saison 2019/20 mit dem griechischen Linkshänder Konstantinos Tsamesidis (23) und Kreisläufer Robin Wipf (19).

Nach der Aufstiegssaison 2018/19 konnten die Kreuzlinger Verantwortlichen das Kader mehrheitlich beisammen halten. Einzig der zuletzt oft verletzte Routinier Marcel Briegmann, Linkshänder Marco Kappenthuler (beide 2. Mannschaft), Rechtsaussen David Fricker (zum TSV St. Otmar St. Gallen/NLA) und Arie Thür (zum TSV Fortitudo Gossau/NLB) stehen Cheftrainer Marcel Keller in der Nationalliga B nicht mehr zur Verfügung.

Der HSCK hat deshalb seine Fühler ausgetreckt, wollte das Kader aber primär qualitativ und weniger quantitativ ergänzen. Mit dem 23-jährigen Griechen Konstantinos Tsamesidis konnte ein erster wichtiger Transfer vollzogen werden. Der ehemalige U21-Nationalspieler seines Landes wird das Loch im rechten Rückraum füllen, welches durch die Abgänge von Kappenthuler und Thür entstanden ist. Zuletzt spielte Tsamesidis, der für einen Rückraumspieler zwar nicht sehr gross ist, dafür aber über viel Sprungkraft verfügt, beim Erstligisten HC Einsiedeln. In total 25 Spielen erzielte er 143 Tore. Auch in der Finalrunde zählte der Grieche mit 8,4 Treffern pro Spiel zu den Topscorern der Liga. Tsamesidis hat die Vorbereitung mit dem Team bereits am 7. Juni aufgenommen.

Definitiv zum HSC Kreuzlingen wechselt Kreisläufer Robin Wipf. Der 18-Jährige bestritt mit einer Talentförderlizenz bereits in der letzten Saison sieben Partien im HSCK-Dress und empfahl sich mit guten Leistungen für einen Vertrag. Wipf spielte bis im Frühling mit Pfadi Winterthur in der höchsten Schweizer U19-Liga, hatte auch schon Aufgebot für die Nachwuchs-Nationalmannschaft und absolviert derzeit eine kaufmännische Ausbildung bei der Stadtverwaltung Wil SG.

Quelle: HSC Kreuzlingen

Das könnte dich auch interessieren

Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.

Schweizerischer Handball-Verband ,
Tannwaldstr. 2, 4600 Olten
Tel +41 31 370 70 00 -
shv-fsh@handball.ch


Zum Seitenanfang