04.08.2020
Am Montag nimmt die National Handball Academy Bern (NHAB) in der Mobiliar Arena in Gümligen ihren Betrieb auf. Unter der Leitung von Cheftrainer Thomas Sedioli und seinem Trainerteam werden 18 talentierte Athleten ausgebildet.
Matthias Reverdin, Leiter Sport und Betrieb, hat in den letzten sechs Monaten die Voraussetzungen dafür geschaffen, damit dieses ambitionierte Projekt gestartet werden kann. Ziel der NHAB ist die individuelle Förderung der Athleten in den Bereichen Athletik, Technik, Individual- und Kleingruppentaktik. Die Talente sollen dank der individuellen Förderung an eine internationale Karriere herangeführt werden.
Bei der grossen sportlichen Belastung sind auch die Themen Verletzungsprophylaxe, Regeneration und Ernährung zentraler Bestandteil der Trainingsplanung. Mit bestausgebildeten Trainern, professionellen Planungstools, der Betreuung durch Physiotherapeuten und der sportlergerechten Verpflegung in der Mobiliar Arena investiert die NHAB in diesen wichtigen Bereichen Zeit und entsprechende Ressourcen.
Ab dem 10. August 2020 trainieren die Talente jeweils von Montagmorgen bis Donnerstagmittag in der Academy. Das Abschlusstraining sowie die Meisterschaftsspiele bestreiten sie mit ihrem jeweiligen Club. Die schulische bzw. berufliche Ausbildung neben dem Sport treiben die Athleten selbst voran; dies mit einem perfekt abgestimmten individuellen Trainingsplan.
Die Stiftung Jugendförderung Sport for Kids investiert, trotz dem aktuell wirtschaftlich schwierigen Umfeld, bewusst in die Förderung des Schweizer Männerhandballs. «Wir sind überzeugt, dass nur mit der professionellen, überregionalen und vereinsneutralen Förderung der Anschluss an die erweiterte Weltspitze geschafft werden kann», sagt der Geschäftsführer der Stiftung, Daniel Weber.
Cheftrainer Thomas Sedioli zum Start der NHAB: «Wir sind bereit. Die Vorfreude beim ganzen Staff ist riesengross. Die Spieler sind topmotiviert und freuen sich mit uns das Abenteuer NHAB zu starten. Die Jungs haben in den Sommerferien sehr seriös trainiert und sich vorbereitet. Wir starten die Academy voller Elan.»
Leiter Sport und Betrieb Matthias Reverdin zum Beginn der NHAB: «Der Standort Bern bietet hervorragende Voraussetzungen, um sowohl sportlich wie auch ausbildungsmässig hohe Ziele zu erreichen. Wir freuen uns nach der langen Vorbereitung auf den Start der Academy und darauf Nachwuchsförderung auf höchstem Niveau sowohl auf wie neben dem Platz zu leisten. Wir sind überzeugt mit unserem Konzept den Schweizer Handball nachhaltig zu stärken.»
Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.
Schweizerischer Handball-Verband
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch