Quickline Handball League • 20.07.2020
Die BSV-Junioren Fabio Brändle, Destiny Oyamendan, Felix Aellen und Matthias Widmer stehen in der kommenden Saison im erweiterten Kader des NLA-Teams. Ein Ergebnis der erfolgreichen Nachwuchsförderung beim BSV Future Bern.
In der abgelaufenen Saison stand das BSV-Team U19 Elite im Cupfinal, welcher aber aufgrund von Covid-19 abgesagt wurde. Nun schaffen vier Spieler aus dieser Mannschaft den Sprung in den erweiterten Kader der NLA-Mannschaft: Fabio Brändle, Destiny Oyamendan, Felix Aellen und Matthias Widmer. Das Quartett wird primär in der U19 Elite und bei Partnerverein TV Solothurn (NLB) trainieren und dort auch Spielpraxis sammeln. Ergänzend kommen wöchentlich ausgewählte Trainings in der ersten Mannschaft des BSV Bern dazu.
David Staudenmann (Sportchef BSV Bern): "Die frühe Integration von jungen Spielern in Trainings der NLA ist für uns sehr wichtig. Wir freuen uns, diese vier Jungtalente Schritt für Schritt an die NLA heranzuführen. Mit unserer Juniorenabteilung und unserem Partnerverein TV Solothurn können wir jungen Spielern genügend Einsatzzeit bieten - mit zusätzlichen Trainings und auch Einsätzen in der NLA.
Fabio Brändle wird in der NLA ab sofort Torhüter Nummer 3 sein. Zudem können Felix Aellen im Rückraum und Destiny Oyamendan im Rückraum und am Flügel eingesetzt werden. Matthias Widmer ist ein gelernter Kreisläufer, der in der Abwehr auch auf der Halbposition eingesetzt werden kann.“
Matthias Reverdin (Nachwuchschef BSV Future Bern): „Die Verträge sind Bestätigung für unsere Nachwuchsabteilung mit dem Trainerteam, dass wir im Nachwuchsbereich gute Arbeit leisten. Sie motivieren uns, den eingeschlagenen Weg weiterzugehen.“
Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.
Schweizerischer Handball-Verband
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch