Corona: SHV bietet Lösungen betreffend Trainerlizenzen

Handball Schweiz  •  03.06.2020

Symbolbild Taktiktafel (Marco Ellenberger)

Der abrupte Saisonabbruch im März hat auch Auswirkungen auf das Trainerwesen, Ersatzleistungen, Lizenzverlängerungen und Kursangebote. Der SHV hat nun für die Vereine pragmatische Lösungen zu den konkreten Problemstellungen ausgearbeitet.

Lizenztrainer-Pensum nicht erfüllt

  • Die Ersatzabgaben werden anhand der während der Saison 2019/20 stattgefundenen Spiele berechnet. Zur Erinnerung: An mindestens 75 Prozent der gespielten Meisterschaftsspiele muss eine Person mit der für die entsprechende Liga notwendigen Trainerlizenz anwesend gewesen sein. Aufgrund des Saisonabbruchs wird die Ersatzabgabe einmalig erlassen, wenn die bei Abbruch gemeldeten Lizenztrainer die Vorgabe von 75 Prozent hätten erreichen können. 
  • Wer für einen Kurs im Zeitraum vom 16. März bis 30. Juni 2020 angemeldet war, dem wird für die Berechnung der Ersatzabgaben der Saison 2019/20 diejenige Lizenz angerechnet, welche er bei Besuch des oder der entsprechenden Kurse erhalten hätte. Dies gilt auch für Leiterkurse (E-Lizenz). 

Kurs ausgefallen, neue Lizenzstufe

  • Für die Saison 2020/21 müssen die Kurse, die für den Erhalt einer Lizenz nötig sind, normal besucht werden. Das oben beschriebene Vorgehen hat keine Auswirkung auf die effektive Vergabe der SHV-Trainerlizenzen.
  • Der SHV ist bestrebt, möglichst viele der abgesagten Kurse während der Saison 2020/21 nachzuholen. Deren Planung wird aber noch eine gewisse Zeit in Anspruch nehmen. Der Verband wird die J+S-Coaches der Vereine zu gegebener Zeit informieren.

Auslaufende J+S-Anerkennungen

  • Die SHV-Trainerlizenzen C, D und E mit Status «weggefallen seit 30.06.2019», «weggefallen seit 30.06.2020» oder «gültig bis 30.06.2021» werden ausserordentlich bis 30.06.2022 verlängert. Alle diese Personen sind somit bis Ende Saison 2020/21 einsatzberechtigt, auch wenn sie kein Weiterbildungsmodul besucht haben. Dabei stützt sich der SHV auf Informationen von Jugend+Sport bezüglich der J+S-Anerkennung und das SHV-Reglement Trainerbildung.
  • Hingegen müssen SHV-Trainerlizenzen A und B zwingend durch ordentliche Kursbesuche verlängert werden. Die im September und November geplanten Kurse in Cham und Magglingen sollen normal stattfinden. 
Quelle: Christian Müller

Das könnte dich auch interessieren

Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.

Schweizerischer Handball-Verband ,
Tannwaldstr. 2, 4600 Olten
Tel +41 31 370 70 00 -
shv-fsh@handball.ch


Zum Seitenanfang