Coronavirus: Angepasstes Muster-Schutzkonzept und Schutzgrafik

Handball Schweiz  •  24.06.2020

Symbolbild Frauenhandball (Marco Ellenberger)

Trainings, Trainingsspiele oder Wettkämpfe sind im Handball weitgehend normal möglich. Voraussetzung ist in jedem Fall das Vorliegen eines Schutzkonzepts. Die Schutzkonzepte sind obligatorisch und müssen bei einer Kontrolle vorgelegt werden; die Schutzkonzepte müssen aber weder beim BASPO, noch beim SHV eingereicht werden. Eine Standard-Vorlage kann bei den Dokumenten heruntergeladen werden.

Es gilt neu ein Abstand von 1,5 Metern, statt wie zuvor 2 Meter. Die Regel, wonach pro Person 10m2 Trainingsfläche bereitgestellt werden muss, entfällt.

Seit dem 22. Juni 2020 dürfen Sportveranstaltungen mit bis zu 1'000 Personen stattfinden. Sofern es zu keiner Durchmischung der Zuschauer*innen mit den Sportler*innen kommt, sind auch bis je 1'000 möglich. Der Veranstalter muss sicherstellen, dass die Zahl der maximal zu kontaktierenden Personen nicht grösser als 300 ist, etwa durch die Unterteilung in Sektoren. Eine Durchmischung dieser Gruppen ist nicht erlaubt. Kann innerhalb dieser Gruppen der Abstand von 1,5 Metern nicht eingehalten werden, empfiehlt sich gemäss BAG zudem das Tragen einer Schutzmaske.

Gilt bei einer Veranstaltung eine generelle Maskenpflicht und/oder kann die Abstandsregelung (1,5m) durchgehend eingehalten werden, kann die Aufteilung auf Gruppen und die Erfassung der Personendaten verzichten werden. Bei spezifischen Fragen sind die entsprechenden Gesundheitsbehörden zuständig. Zu beachten ist, dass die Kantone die Obergrenze von Anwesenden an Veranstaltungen reduzieren können.

Quelle: Marco Ellenberger

Das könnte dich auch interessieren

Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.

Schweizerischer Handball-Verband ,
Tannwaldstr. 2, 4600 Olten
Tel +41 31 370 70 00 -
shv-fsh@handball.ch


Zum Seitenanfang