Däne Nicolaj Andersson wird neuer Cheftrainer beim LC Brühl

SPAR Premium League  •  31.01.2020

Nicolaj Andersson (r.) und Präsident Alexander Zehntner bei der Vertragsunterzeichnung

Die Nachfolge für Brühls Chefcoach Rolf Erdin ab kommender Saison steht fest: Mit Nicolaj Andersson steht ab der nächsten Spielzeit ein junger Trainer am Brühler Spielfeldrand. Der 32-jährige Däne kommt aus der zweiten Deutschen Bundesliga nach St. Gallen.

Aufgrund des anstehenden Umbaus und der Verjüngung des SPL-Teams wurde mit Hilfe von Brühls Trainer Rolf Erdin eine Lösung zur Trainerfrage für die kommende Saison gesucht. Die angestrebte Verjüngung skizzierte ein klares Anforderungsprofil an den neuen Trainer, nach dem die Vereinsverantwortlichen einen neuen Cheftrainer suchten.

Mit Nicolaj Andersson wurde der Wunschtrainer gefunden. Der gebürtige Däne unterzeichnete im Dezember im Rahmen des Stadtwerkcups nach vorherigen Gesprächen seinen Vertrag und wurde sogleich dem Team vorgestellt. Der 32-Jährige war früher selbst als Handballspieler tätig, bevor er aufgrund einer Schulterverletzung seine aktive Karriere beenden musste. Sein Bruder Lasse Andersson spielt zurzeit für den FC Barcelona und steht in der kommenden Saison für die Füchse Berlin auf dem Spielfeld.

Nicolaj Andersson, dessen Ziel eine Profitrainerkarriere ist, erlangt voraussichtlich im Herbst 2020 den Abschluss seiner dänischen EHF Mastercoachausbildung. Neben dem Handball ist Andersson seit 2012 als Physiotherapeut tätig.

Aktuell ist Andersson in der zweiten deutschen Bundesliga beim VFL Waiblingen Tigers als Cheftrainer tätig. Zuvor stand Nicolaj Andersson als Assistenztrainer sowohl der 1. Danish Divison bei den Herren (Lemvig Thyboron) und Frauen (TTH Holsterbro) im Einsatz und hatte nebenbei Engagements in der Handballakademie sowie Athletiktrainerpensen inne. Nun zieht es den Dänen und seine Familie aber nach St. Gallen.

Der LC Brühl ist überzeugt, mit Nicolaj Andersson einen jungen, topausgebildeten Trainer mit Ambitionen und einem bereits gut gefüllten Rucksack an Erfahrung gefunden zu haben. Andersson steht für modernen, schnellen, skandinavischen Handball, was mit den Ideen des LC Brühl absolut kongruent ist.

Quelle: LC Brühl Handball

Das könnte dich auch interessieren

Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.

Schweizerischer Handball-Verband ,
Tannwaldstr. 2, 4600 Olten
Tel +41 31 370 70 00 -
shv-fsh@handball.ch


Zum Seitenanfang