Quickline Handball League • 14.01.2020
David Staudenmann wird der neue Sportchef beim BSV Bern. Der 37-jährige Berner ist seit mehr als 27 Jahren beim BSV Bern in verschiedenen Funktionen aktiv und wird die erfolgreiche Arbeit von Daniel Weber weiterführen.
David Staudenmann wird das Amt als Sportchef per 1. Juni 2020 antreten und wird mit einem Zweijahresvertrag ausgestattet, nachdem der langjährige Sportchef Daniel Weber die Funktion des Geschäftsführers der Stiftung Jugendförderung «Sport for Kids» übernommen hat. Die Freude über die gelungene Nachfolge ist bei den Verantwortlichen gross, sagt BSV Bern Präsident Peter Röthlisberger: «David Staudenmann war der absolute Wunschkandidat. Handball ist seine grosse Leidenschaft, er ist seit beinahe 30 Jahren beim BSV Bern aktiv und kennt die Handballszene in- und auswendig.»
David Staudenmann gehört seit vielen Jahren zum Trainerteam des BSV Bern. Vor seiner Zeit als Assistenztrainer war er als Spieler beim BSV Bern unter Vertrag. So schaffte er mit der ersten Mannschaft des BSV Bern in der Saison 2002/2003 den erneuten Aufstieg in die höchste Spielklasse. Er absolvierte in der Nationalliga A über 240 Spiele und erzielte dabei mehr als 600 Treffer. Zudem spielte David Staudenmann für die Schweizer Handball Nationalmannschaft, absolvierte 26 Länderspiele, dazu gehörte auch die Heim EM im Jahr 2006.
Sportchef und Assistenztrainer
David Staudenmann wird auch weiterhin Assistenztrainer, an der Seite von Cheftrainer Aleksandar Stevic, bleiben. Der BSV freut sich, dass die gute Zusammenarbeit und Kontinuität im Trainerteam so weiterhin gewährleistet sind, sagt Peter Röthlisberger: «Wir sind uns bewusst, dass diese Doppelfunktion zu Interessenskonflikten hätte führen können, aus diesem Grund wird die Sportkommission alle Entscheidungen hinsichtlich des Trainerteams treffen, David Staudenmann wird bei solchen Diskussionen in den Ausstand treten.»
Den Wechsel nutzt der BSV Bern auch dafür, die Organisation zu optimieren, sagt Peter Röthlisberger: «Der bisherige Sportchef Daniel Weber hatte sehr vielfältige Aufgaben zu erledigen. Gewisse Aufgaben wie die Logistik an Auswärtsspielen oder die Wohnungssuche und Organisation von Papieren für Spieler aus dem Ausland werden neu bei der Geschäftsstelle zentralisiert und gebündelt.» David Staudenmann soll sich voll auf die sportlichen Aspekte fokussieren. «Die Vorteile liegen klar auf der Hand, als Assistenztrainer ist David Staudenmann sehr nahe bei der Mannschaft, bestens mit der Schweizer Handballszene vernetzt und kann die jeweils so wichtigen Kontakte spielen lassen» hält Peter Röthlisberger fest.
David Staudenmann wird die beiden Ämter in einem Teilzeitpensum absolvieren. Hauptberuflich ist er als Unternehmer in der Kommunikation tätig. Seine Funktionen als CEO und Mitinhaber bei santémedia AG und Geri Staudenmann Kommunikations AG wird David Staudenmann weiterhin wie gewohnt ausüben. David Staudenmann ist verheiratet und Vater von zwei kleinen Kindern.
Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.
Schweizerischer Handball-Verband
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch