Quickline Handball League • 01.07.2020
Als Ausbildungsverein muss der TV Solothurn jedes Jahr einige Abgänge verkraften, da junge Talente den Verein Richtung NLA verlassen oder langjährige Spieler sich entscheiden, etwas kürzer zu treten. Trotzdem ist es dem TV Solothurn gelungen, einen grossen Kern der Mannschaft für die kommende Spielzeit 2020/2021 zusammenzuhalten.
Neben den bereits kommunizierten Vertragsverlängerungen von Amer Zildzic und Nikola Isailovic werden weitere 13 Spieler nächste Saison ein weiteres Mal das Trikot des TVS überstreifen. So haben die Solothurner Urgesteine Martin Beer, Ben Helmy, Basil Zeltner, Fabio Brändle und Fabrice Wittwer allesamt ihre Verträge verlängert. Auch die langjährigen TVS-Spieler Taro Diethelm (8 Jahre), Sandro Sieber (6 Jahre) und Lars Hofer (3 Jahre, mit TFL HSC Suhr Aarau) bleiben beim Team.
Erst auf letzte Saison hin zum TV Solothurn gestossen sind Roland Szabo, Dylan Brandt (TFL HSC Suhr Aarau), Matthias Widmer, Jorden Lindner (TFL Wacker Thun) und Anes Imamovic. Während sich Roland Szabo innert kürzester Zeit als absoluter Leistungsträger und Stütze des Teams etablieren konnte und zweitbester Torschütze des Teams war, hatten drei Spieler mit länger dauernden Verletzungen zu kämpfen, Matthias Widmer spielte vorwiegend noch für die U19 Elite des BSV Bern. Alle fünf Akteure spielen auch in der kommenden Saison für Solothurn. "Der Verein freut sich, dass so viele Spieler gehalten werden können und ist sicher, dass sich das eingespielte Team dadurch in der neuen Saison noch einmal weiter entwickeln kann", heisst es in der Medienmitteilung,
Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.
Schweizerischer Handball-Verband
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch