SPAR Premium League • 02.03.2020
Der LK Zug hat in der Finalrunde der SPAR Premium League auch sein zweites Aufeinandertreffen mit dem LC Brühl gewonnen. Die drei Topteams sind in der Tabelle nur durch vier Punkte getrennt.
Zum Auftakt der Finalrunde am 8. Februar hatte der LKZ in St. Gallen mit 32:29 (15:14) gewonnen, nun doppelten die Zugerinnen vor heimischem Publikum nach und setzten sich am Sonntag mit 27:24 (12:14) durch. Angeführt von Torhüterin Laura Innes, der 15 Paraden gelangen, schaffte die Equipe von Trainer Christoph Sahli gleich zu Beginn der zweiten Halbzeit die Wende.
Die Spono Eagles gewannen ihr Gastspiel bei Rotweiss Thun knapp mit 29:28 (15:14) und verteidigten damit ihren zweiten Platz hinter Leader Brühl. Thun mit der 14-fachen Torschützin Laura Rotondo hielt dagegen, lag aber praktisch über die gesamte Spielzeit zurück. Den Nottwilerinnen gelang ein geschlossener Auftritt: Sechs Spielerinnen erzielten drei oder mehr Tore. Die Partie fand aufgrund der kantonalen Auflagen betreffend dem Coronavirus unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt.
Olten nimmt Kurs aufs Oberhaus
In der Auf-/Abstiegsrunde hat der HV Olten Kurs auf die höchste Liga genommen. Die Oltnerinnen gewannen gegen Herzogenbuchsee mit 33:30 und liegen nun bereits vier Punkte über dem Trennstrich. GC Amicitia Zürich, das unter der Woche gegen Yellow Winterthur mit 22:24 unterlag, und das Ende Saison seinen Headcoach verliert, hat zurzeit aber noch zwei Spiele weniger absolviert. Kreuzlingen festigte seinen Spitzenplatz am Samstag mit einem 37:19-Kantersieg gegen Yellow.
Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.
Schweizerischer Handball-Verband
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch