Die Schweiz gegen Dänemark, Nordmazedonien und Finnland

16.06.2020

Symbolbild Länderspiel Winterthur

Die Schweizer Männer-Nationalmannschaft trifft in der nächsten EM-Qualifikation auf Dänemark, Nordmazedonien und Finnland. Die ersten Partien werden Anfang November gespielt; die beiden bestklassierten Mannschaften sowie die vier besten Gruppendritten qualifizieren sich für die EHF EURO im Januar 2022 in Ungarn und der Slowakei.

«Das ist eine sehr starke und ausgeglichene Gruppe, vor allem auch, weil aus dem dritten Topf die Schweiz mitspielt. Wir erwarten grad gegen die beiden Topnationen richtige Handballfeste, sowohl zu Hause, als auch auswärts», sagt Nationaltrainer Michael Suter. «Es wird in vielen Gruppen eng zu und her gehen, gerade zwischen den Teams aus den Töpfen zwei und drei. Jeder Match hat darum eine hohe Bedeutung; und unser erstes Heimspiel gegen Nordmazedonien wird sogleich wegweisend.»

Attraktivster und stärkster Gegner der Schweiz ist selbstredend Olympiasieger und Weltmeister Dänemark. An der EHF EURO 2020 scheiterten die als Mitfavorit gehandelten Dänen überraschend in der Vorrunde; nach diesem «Betriebsunfall» ist die Nationalmannschaft des handballverrückten Landes auf Wiedergutmachung aus.

2018-10-28_SUI-SRB_Michael Suter 2.jpg

«Das ist eine sehr starke und ausgeglichene Gruppe, vor allem auch, weil aus dem dritten Topf die Schweiz mitspielt.»

Nationaltrainer Michael Suter

Die Schweiz und Dänemark spielten bisher 34mal gegeneinander, zuletzt in einem Testspiel vor zwei Jahren, das die Dänen mit 29:22 gewannen. Die Schweiz siegte in der Historie dreimal, dreimal endete eine Begegnung unentschieden. Die beiden Nationen trafen sich in der Saison 2011/12 in der EM-Qualifikation sowie in der Saison 2010/11 in der WM-Qualifikation. Der letzte Schweizer Sieg datiert von 2008, als die SHV-Auswahl an einem Turnier in Tschechien überraschend mit 33:31 gewann.

Nordmazedonien, 15. an der EHF EURO im Januar, und die Schweiz trafen bereits in den Saisons 2012/13 sowie 2014/15 jeweils in der EM-Qualifikation aufeinander. Die Schweiz verlor alle jene vier Spiele und hat entsprechend etwas gutzumachen. Die Gesamtbilanz liest sich aus Schweizer Sicht mit zwei Siegen, einem Remis und vier Niederlagen negativ. Letztmals gewann die Schweiz 2003 gegen Nordmazedonien.

Gegen Finnland spielte die Schweiz bereits 16mal, allerdings seit 22 Jahren nicht mehr. Die letzten beiden Begegnungen fanden 1998 im Rahmen der WM-Qualifikation statt. Die Bilanz aus Schweizer Sicht ist mit elf Siegen (zwei Remis, drei Niederlagen) klar positiv.

Termine

  • Runde 1: 4./5. November 2020 (Dänemark – Schweiz)
  • Runde 2: 7./8. November 2020 (Schweiz – Nordmazedonien)
  • Runde 3: 10./11. März 2021 (Finnland – Schweiz)
  • Runde 4: 13./14. März 2021 (Schweiz – Finnland)
  • Runde 5: 28./29. April 2021 (Schweiz – Dänemark)
  • Runde 6: Sonntag, 2. Mai 2021 (Nordmazedonien – Schweiz)
Quelle: Marco Ellenberger / Fotos: Simon Walser, Alexander Wagner.

Das könnte dich auch interessieren

Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.

Schweizerischer Handball-Verband ,
Tannwaldstr. 2, 4600 Olten
Tel +41 31 370 70 00 -
shv-fsh@handball.ch


Zum Seitenanfang