Die SPL1 ist zurück im Meisterschaftsbetrieb

SPAR Premium League  •  14.01.2020

Alina Stähelin (1)

In der SPAR Premium League 1 fliegt wieder der Ball durch die Handballhallen. Am vergangenen Wochenende standen die besten acht Frauenteams der Schweiz wieder auf dem Feld. Brühl, Thun, Kreuzlingen und Spono feierten dabei jeweils einen Sieg. Bereits am Mittwoch, 15. Januar, findet der nächste Spieltag statt.

Der Spitzenreiter LC Brühl ist souverän aus der mehrwöchigen Meisterschaftspause (wegen der WM) zurückgekehrt. Der amtierende Meister liess gegen das überforderte Schlusslicht von GC Amicitia die Muskeln spielen. 38:12 lautete das mehr als deutliche Endresultat in Zürich für die Ostschweizerinnen. 

Verfolger LK Zug misslang derweil der Start ins Jahr 2020. Auswärts bei den Spono Eagles kassierten die Zugerinnen beim 26:31 die zweite Saisonniederlage in der Liga. Die siegreichen Nottwilerinnen rückten dank dem Derbysieg bis auf zwei Punkte an Zug heran.

Zwei Punkte holte sich auch Rotweiss Thun im Berner Derby gegen den HV Herzogenbuchsee. Die Gäste aus dem Oberaargau leisteten lange Zeit grossen Widerstand. Am Ende ging der Sieg mit 29:24 aber dennoch an die heimischen Berner Oberländerinnen.

Tabellenplatz 5 festigte der HSC Kreuzlingen dank dem klaren 25:16-Erfolg über Yellow Winterthur. 

12. Spieltag am Mittwoch

Intensiv geht es für die acht Teams weiter. Bereits am Mittwoch, 15. Januar, stehen alle Mannschaften wieder auf dem Feld. Leader Brühl hat dann Thun zu Gast, Zug empfängt Kreuzlingen. Spono gastiert in Winterthur und GC Amicitia reist nach Herzogenbuchsee.

Quelle: Matthias Schlageter/Bild: Hans Obertüfer

Das könnte dich auch interessieren

Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.

Schweizerischer Handball-Verband ,
Tannwaldstr. 2, 4600 Olten
Tel +41 31 370 70 00 -
shv-fsh@handball.ch


Zum Seitenanfang