SPAR Premium League • 16.11.2020
Die Top 5 der SPL1 blickt auf den vergangenen Spieltag zurück und greift fünf statistische Fakten aus dem Spielbetrieb der höchsten Frauenliga auf. Heute mit Ria Estermann, Soraya Schaller, Fabia Schlachter, Kyra Gwerder und Stefanie Albrecht.
150
Jubiläum: Zugs Ria Estermann absolvierte am Wochenende ihr 150. Spiel in der SPL1. Den Abstecher nach Berlin ausgeblendet, spielt die Aufbauerin seit 2014 für den LK Zug. Zuvor kam sie auch für SG Basel Regio zu Einsätzen in der höchsten Frauenliga. Insgesamt traf sie dabei bislang 384 Mal.
Mehr zu Ria Estermann:
SPL1-Profil — Instagram
10
Matchwinnerin: Soraya Schaller überzeugte in ihrem erst vierten SPL1-Spiel mit einer ausgezeichneten Leistung von zehn Paraden. Damit wehrte die junge Torhüterin jeden zweiten Wurf ab, der auf ihr Tor geflogen kam (50%-Quote). Dass die Angelegenheit in Kreuzlingen so deutlich zu Gunsten von Spono ausfiel, lag neben Soraya Schaller auch an ihrer Goalie-Kollegin Laila Troxler, die ebenfalls stark aufspielte. Gemeinsam kamen die Nottwiler Torfrauen auf 17 Paraden.
Mehr zu Soraya Schaller:
SPL1-Profil — Instagram
53
Der LC Brühl liess Herzogenbuchsee beim deutlichen Heimsieg keine Chance. Dies lag vorderhand auch am starken St. Galler Goalie-Duo Dokovic/Schlachter. Mit zehn Paraden und einer Abwehrquote von 53 Prozent stach Fabia Schlachter dabei spürbar heraus. In ihrem 104. Liga-Spiel trug sie nach dem Seitenwechsel massgeblich dazu bei, dass ein Kantersieg für ihr Team heraussprang.
Mehr zu Fabia Schlachter:
SPL1-Profil — Instagram
8
Mit acht Treffern war Kyra Gwerder vom LK Zug am Wochenende erfolgreicher als alle anderen SPL1-Spielerinnen. Hinzu kommt, dass die Flügelspielerin mit einer Erfolgsquote von 100 Prozent zu beeindrucken wusste. Auch dank ihrer Tore gelang dem LKZ der hart umkämpfte Auswärtssieg bei Yellow Winterthur.
Mehr zu Kyra Gwerder:
SPL1-Profil — Instagram
7
Yellow konnte gegen Zug war keine Punkte gewinnen, zeigte sich aber bestens eingestellt und war nur mit grösster Mühe von den favorisierten Zugerinnen schlagbar. Ein Grund, weshalb die Winterthurerinnen bis zum Schluss auf Tuchfühlung gewesen sind, war Stefanie Albrecht. Die Aufbauerin schaffte mit sieben Treffern einen neuen Saisonbestwert. Für die Spielmacherin waren es die Tore 121 bis 127 im 63. SPL1-Spiel.
Mehr zu Stefanie Albrecht:
SPL1-Profil — Instagram
Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.
Schweizerischer Handball-Verband
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch