08.01.2020
Am Donnerstag beginnt die EHF EURO. Seit Schweden im Jahr 2002 gelang es keinem Team mehr, den EM-Titel zu verteidigen. Spanien will das nun am Turnier in Schweden, Österreich und Norwegen ändern.
Das wird allerdings ein schwieriges Unterfangen, die Konkurrenz ist gross. Einer der heissesten Anwärter auf die Goldmedaille ist Dänemark. Der Olympiasieger und Weltmeister hat mit Aufbauer Mikkel Hansen den derzeit wohl besten Handballer der Welt in seinen Reihen. Zudem stimmt die Form, in der vergangenen Woche gewannen die Dänen gegen die Mitfavoriten Norwegen (28:26) und Frankreich (31:30).
Die Franzosen haben erstmals seit 2005 keinen grossen Titel inne, nachdem sie zuvor zweimal Olympiasieger (2008 und 2012), viermal Welt- (2009, 2011, 2015 und 2017) und dreimal Europameister (2006, 2010 und 2014) geworden sind. Bei all den Triumphen dabei war der mittlerweile 35-jährige Nikola Karabatic, der das Team noch immer anführt. Zudem gelang der Generationenwechsel, die «Equipe tricolore» verfügt nach wie vor über eine enorme Breite an Weltklassespielern.
Gespannt sein darf man auf Deutschland, das vor einem Jahr an der Heim-WM den 4. Platz belegte und begeisternde Auftritte zeigte. Allerdings stehen Bundestrainer Christian Prokop gleich sechs Rückraumspieler nicht zur Verfügung. «Wir haben einen ganz schönen Aderlass, deshalb wäre es nicht verkehrt, wenn die Erwartungshaltung der Öffentlichkeit nicht ins Unermessliche steigt», sagte Prokop. «Aber ich finde, dass wir bewusst und konsequent an unseren Zielen festhalten sollten.»
Den Deutschen könnte bei einem Überstehen der Vorrunde, in der sie auf Spanien treffen, zupass kommen, dass sie dann in der Hauptrundengruppe 1 spielen würden, in der es auf dem Papier einfacher ist, die Runde der besten vier zu erreichen. Im Normalfall machen in Wien Deutschland, Spanien und Kroatien die beiden Halbfinal-Tickets unter sich aus. Die anderen Favoriten wären in der Hauptrundengruppe 2.
Die Endrunde gewinnt zusätzlich an Brisanz, weil der Europameister direkt für die Olympischen Spiele in Tokio qualifiziert ist. Holt Weltmeister Dänemark Gold, löst der unterlegene Finalist das Olympia-Ticket. Die WM 2021 in Ägypten planen können die Medaillengewinner, gehören die Dänen dazu, ist auch der EM-Vierte direkt dabei.
Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.
Schweizerischer Handball-Verband
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch