Quickline Handball League • 22.12.2020
Der HC Kriens-Luzern hat die Tabellenspitze der Nationalliga A (NLA) nach einem Heimsieg gegen den RTV 1879 Basel zurückerobert. Ebenfalls zwei Punkte sicherte sich Wacker Thun gegen GC Amicitia Zürich.
Die favorisierten Gastgeber übernahmen von Beginn an das Zepter, führten schnell mit 4:1 (8.) und anschliessend 9:4 (16.). Die Gäste liessen sich aber nicht abschütteln, so dass der Abstand bis zur Pause zwischen drei und fünf Toren pendelte. Fünf Treffer Differenz lag auch noch in der 47. Minute zwischen den beiden Teams, ehe die Zentralschweizer den Sack zumachten. Ein 5:0-Lauf vom 22:17 zum 27:17 (51.) sorgte für die Entscheidung und den verdienten Heimerfolg. Mit dem zwölften Sieg im 16. Spiel übernahm Kriens-Luzern wieder die NLA-Tabellenspitze. Kriens liegt mit nun 25 Punkten um einen Zähler vor den Kadetten Schaffhausen, die allerdings zwei Partien weniger ausgetragen haben. Bereits am Mittwoch könnten die Kadetten erneut vorbeiziehen.
Die Startphase in der Lachenhalle gehörte den Gästen, die nach zehn Minuten mit 5:3 in Führung lagen. Fünf Wacker-Tore in Folge wendeten das Blatt aber zu Gunsten der Thuner, die anschliessend die Führung nicht mehr abgaben. Kurz vor der Pause führten die Gastgeber schon einmal mit sieben Treffern (16:9/30.), nach dem Seitenwechsel baute Wacker den Vorsprung weiter aus. In der 49. Minute lag das Heimteam sicher und deutlich mit 27:16 in Front. Mehr als Ergebniskosmetik schaffte GC Amicitia in den Schlussminuten dann nicht mehr. Thun festigt mit dem fünften Saisonsieg im 16. Spiel Rang 7. Zürich liegt nach 17 absolvierten Partien auf Rang 9.
Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.
Schweizerischer Handball-Verband
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch